Aktuelles

  • Vorstandswahl zur Mitgliederversammlung am 19.03.2024
    Die Mitgliederversammlung hat neben dem neuen Präsidenten, Herrn Prof. Dr. Klaus Pillen, folgende weitere Vorstandsmitglieder gewählt: Wiederwahl von Prof. Dr. Frank Ordon, Geschäftsführender Vizepräsident Wahl von Dr. Gunhild Leckband, Vorstandsmitglied Wahl von Dr. Robert Hoffie, Kassenprüfer Herzlichen Glückwunsch! Die neue Amtszeit beginnt am 1. Oktober 2024
  • Neuer Präsident der GPZ wird ab 1. Oktober 2024
    …unser aktueller Vizepräsident Klaus Pillen, Professor im Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
  • Junge GPZ
    Unsere neue Arbeitsgemeinschaft die “junge GPZ” hat sich formiert. Der Saal war voll, alle lauschten gespannt den Worten von Maria von Korff, der Präsidenten der GPZ. Sehr unerwartet stellten sich vier Nachwuchswissenschaftler zur Wahl als Spitze der Nachwuchsforschergruppe. Die erste Wahl fiel auf Kumsal Colpan (HHU) und ihre Vertreterin ist Ann-Kathrin Pfrieme (JKI). Herzlichen Glückwunsch! Mehr / more
  • Gaterslebener Forschungspreis 2024
    Liebe Kolleginnen und Kollegen, beiliegend befindet sich die Ausschreibung zum diesjährigen Gaterslebener Forschungspreis mit der Bitte, diese in Ihren Einrichtungen und über Ihre Netzwerke bekannt zu geben. Der mit 2.500 EUR dotierte Preis wird zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses auf den Gebieten der Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung von unserer Fördergemeinschaft mit Unterstützung der Salzlandsparkasse und des Mehr / more
  • Neuer Leiter der AG 11 – Mais
    Als Nachfolger von Prof. Albrecht Melchinger, Universität Hohenheim, der 30 Jahre die AG Mais leitete, hat Prof. Dr. Frank Hochholdinger, Universität Bonn, die Leitung dieser AG ab 01.01.2024 übernommen. Die Tagungen der AG Mais wurden in der Vergangenheit gemeinsam mit dem Deutschen Maiskommittee  (DMK) organisiert. Seit 10 Jahren werden die Treffen gemeinsam mit Kollegen/innen aus Mehr / more
  • Reisestipendien zur GPZ-Haupttagung in Geisenheim
    Die Gesellschaft für Pflanzenzüchtung e.V. vergibt für Promovierende sowie Masterstudierende bis zu 10 Tagungsstipendien für die GPZ-Haupttagung von bis zu 500,00 € Reisekosten und den Erlass der Tagungsgebühren. Voraussetzung ist ein ausführlicher Abstrakt für einen Posterbeitrag oder einen Vortrag. Es wird des Weiteren ein Motivationsschreiben, der Lebenslauf sowie ein befürwortendes Schreiben des Betreuers/der Betreuerin erwartet. Mehr / more
  • Early Bird endet am 31.01.2024
    Frühanmelderate‘ für die Konferenz / Early Bird Rate endet per 31. Januar 2024 Frühes Anmelden lohnt sich. Noch bis zum 31.01.2024 können Sie bei der Anmeldung zur GPZ-Haupttagung sparen. Schauen Sie gleich unter: Early registration pays off. You can still save on registration for the GPZ main conference until 31.01.2024. Take a look right now Mehr / more
  • Neue Online-Ausgabe in der Reihe “Vorträge für Pflanzenzüchtung”
    Ab sofort werden die Ausageben der Kurt von Rümker-Vorträge nur noch Online veröffentlich. Das neue Heft 89/2023 können Sie sich hier runterladen.
  • Registration & abstract submission open for the German Plant Breeding Conference
    Dear colleagues, We are delighted to host the upcoming German Plant Breeding Conference from 19-21 March 2024 at Geisenheim University in the beautiful Rheingau, Germany. The German Plant Breeding conference is the main biannual scientific conference of the German Society for Plant Breeding and brings together researchers and breeders from public organisations and commercial plant Mehr / more
  • JETZT ANMELDEN für eine neue Bohnenanbau-Reise: Liebhaber von Hülsenfrüchten, Hobbygärtner und Freizeitwissenschaftler sind eingeladen, an der nächsten Runde des INCREASE Citizen Science Experiment teilzunehmen
    Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger können sich ab sofort für die Anbausaison 2024 des Citizen Science Experiments INCREASE über die spezielle App “INCREASE CSA” anmelden. Over the last three years, the INCREASE project has seen an incredible interest in actively supporting its research. The project aims to foster agrobiodiversity by inviting European citizens to actively Mehr / more
  • Restplätze zur Teilnahme an der interdisziplinären Fachtagung „Transformation der Pflanzenproduktion“ am 23./24. November in Berlin verfügbar
    Interessierte können sich noch bis zum 17.11.2023 online registrieren unter: www.bmel.de/transformation-pflanzenproduktion. Sobald die maximal mögliche Teilnehmerzahl erreicht ist, ist die Online-Registrierung nicht mehr möglich. Das Programm der Tagung finden Sie hier. Ihr Tagungsteam
  • Kurt-von-Rümker-Preis 2023 geht an Nachwuchszüchtungsforscher aus Celle
    Dr. Thomas Bergmann von der NPZ Holtsee gewinnt den Vortragswettbewerb mit seinem Beitrag über die Identifikation neuer Pilzresistenzgene bei Raps. (Quedlinburg) Auf den 7. Quedlinburger Pflanzenzüchtungstagen, die am 4.-5. Oktober am Julius Kühn-Institut (JKI) in Quedlinburg stattfanden, ist heute (5.10.) der Kurt-von-Rümker-Preis der Gesellschaft für Pflanzenzüchtung e.V. (GPZ) an Dr. Thomas Bergmann verliehen worden. Der Mehr / more
  • Kurt von Rümker-Preis 2023 – Gewinner
    Der Gewinner des 20. Kurt von Rümker-Preis 2023 ist Dr. Thomas Bergmann, NPZ Innovation GmbH Herzlichen Glückwunsch!!
  • Resistenztagung der AG 7: „Fortschritte in der Krankheitsbekämpfung und Resistenzzüchtung“ in 2024
    Sehr geehrte Damen und Herren, da die Deutsche Pflanzenschutztagung aufgrund der Verschiebung wegen Corona jetzt am 26.-29.09.2023 stattfindet, haben wir beschlossen, die Resistenztagung der AG 7 („Fortschritte in der Krankheitsbekämpfung und Resistenzzüchtung“) in FULDA ebenfalls um ein Jahr zu verlegen. Die nächste Tagung findet deshalb vom 09. bis 10. Dezember 2024 wieder im Kolpinghaus in Mehr / more
  • Führungswechsel bei der AG 5
    Die Arbeitsgemeinschaft 5 (AG 5) der Gesellschaft für Pflanzenzüchtung (GPZ) setzt sich mit der Nutzung genetischer Ressourcen in der Pflanzenzüchtung auseinander. Bei der jüngsten Tagung der AG im Juli 2023 am Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) in Gatersleben fand ein Führungswechsel statt. Prof. Dr. Andreas Graner, der bis dahin die Arbeitsgemeinschaft leitete, übergab sein Mehr / more
  • Wir haben die Deadline verlängert!
    Registrieren könnt ihr euch nun bis zum 22.09.2023: 4./5. Oktober 2023 7. Quedlinburger Pflanzenzüchtungstage und die 20. Kurt von Rümker-Vorträge am Julius Kühn-Institut in Quedlinburg Thema „Digital plant breeding“ https://gpz-online.de/tagung/reg.php
  • Erinnerung an Dr. Hansjörg Walther
    Am 24. August 2023 verstarb Dr. Hansjörg Walther, ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft, Institut für Resistenzgenetik, Grünbach, Landkreis Erding (Obb.). Hansjörg Walther wurde am 29. Oktober 1936 geboren. Nach einschlägigen Ausbildungen übte Dr. Walther verschiedene berufliche Tätigkeiten als Landwirt und als Pflanzenzüchter aus, zuletzt bis zur Pensionierung am genannten Mehr / more
  • Programm 20. Kurt von Rümker-Vorträge eingebettet in die 7. Quedlinburger Pflanzenzüchtungstage
    Julius Kühn-Institut, Erwin-Baur-Straße 27, 06484 Quedlinburg Thema Quedlinburger Pflanzenzüchtungstage: “Digital plant breeding” Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, nach Corona-bedingter Pause finden am 4. und 5. Oktober 2023 die 7. Quedlinburger Pflanzenzüchtungstage und die 20. Kurt von Rümker-Vorträge am Julius Kühn-Institut in Quedlinburg statt. Eingebettet in interessante Vorträge ausgewiesener Experten zum Thema „Digital plant breeding“ Mehr / more
  • German Plant Breeding Conference 2024 at Geisenheim University
    Save the date! Flyer German Plant Breeding Conference 2024 “Accelerating Crop Genetic Gain” 19 – 21 March 2024 Geisenheim University, Germany We are happy to announce that the next “German Plant Breeding Conference” in combination with the General Assembly of the Society for Plant Breeding (GPZ) will take place at Geisenheim University, Germany from 19-21 Mehr / more
  • Ausschreibung Klipstein-Wissenschaftspreis 2023
    Preisgeld: 10.000 Euro Einsendeschluss: 25.09.2023 Mit dem Klipstein-Wissenschaftspreis zeichnet die Dr. Ernst-Leopold Klipstein-Stiftung grundlagenorientierte Forschung aus, die zur Verbesserung einer umweltschonenden und nachhaltigen Agrarproduktion beiträgt. Entsprechend des Förderauftrags der Stiftung werden Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler oder Arbeitsgruppen ausgezeichnet, die ihren Forschungsschwerpunkt in der phytopathologischen und pflanzenbiotechnologischen Forschung haben und die zur Entwicklung und Erhaltung nachhaltiger Biosysteme für Mehr / more
  • GPZ-Flyer zum Download
    Wir freuen uns, Ihnen heute den ersten Flyer der GPZ präsentieren zu dürfen! Sie können den Flyer sehr gern digital verteilen sowie ausdrucken und auf Veranstaltungen oder in Ihrem Hause auslegen. Flyer
  • Seed Innovation Challenge
    Sehr geehrter Damen und Herren der Gesellschaft für Pflanzenzüchtung, als Agro Innovation Lab der RWA – Raiffeisen Ware Austria veranstalten wir dieses Jahr ein Innovationsprogramm im Bereich der Saatgutproduktion, die sogenannte „Seed Innovation Challenge“. Für dieses Programm konnten wir zahlreiche Partner aus Industrie und Forschung sowie Institutionen gewinnen. Auch die Universität für Bodenkultur ist mit Mehr / more
  • Ausschreibung Rudolf Mansfeld Preis 2023
    Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchten wir Sie nochmals auf die Ausschreibung des Rudolf Mansfeld Preises aufmehrksam machen. Mit dem Preis wird eine herausragende Abschlussarbeit (Diplom/Masterof Science) ausgezeichnet, die sich mit einem Thema aus dem Gebiet der Kulturpflanzentaxonomie oder der Erforschung von pflanzengenetischen  Ressourcen im weiteren Sinne befasst. Der Preis ist mit 1.500 € Mehr / more
  • Wechsel an der Spitze der AG 4
    Im Beisein aller bisherigen Sprecher der AG Genomanalyse der GPZ wurde während der Sektionstagung “Digital and Genomics-Assisted Breeding for a Plant-Based Bioeconomy” vom 13. vom 14.03.2023 an der Martin-Luther-Universität Halle/Saale, Prof. Nils Stein (IPK Gatersleben/Georg-August-Universität Göttingen) als neuer Sprecher der AG gewählt. Er folgt in dieser Funktion auf Prof. Klaus Pillen, MLU Halle/Saale. Die AG Mehr / more
  • Wissenschaftlicher Nachruf Tamás Lelley
    Tamás Lelley, Zytogenetiker, Züchtungsforscher und akademischer Lehrer verstarb am 1. Jänner 2023 nach schwerer Krankheit im 81. Lebensjahr. Tamás Lelley wurde am 10.4.1942 in Nitra, in der heutigen Slowakei, geboren.  Tamás absolvierte das Gymnasium in Eger und von 1960-1964 ein Studium der Agrarwissenschaften in Gödöllő. Er promovierte 1967 bei Prof. Barna Gyöffry in Gödöllő mit Mehr / more
  • Rudolf-Mansfeld-Preis Ausschreibung
    Liebe Kolleginnen und Kollegen, beiliegend befindet sich die Ausschreibung zum diesjährigen Rudolf-Mansfeld-Preis. Der mit 1.500 EUR dotierte Preis wird zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses auf den Gebieten der Kulturpflanzentaxonomie oder der Erforschung der genetischen Ressourcen im weiteren Sinne von unserer Fördergemeinschaft verliehen. Die Vergabe erfolgt im zweijährigen Turnus für eine herausragende Diplom- oder Masterarbeit. Nähere Mehr / more
  • Teil III: Citizen Science Experiment – mit Bohnen zur Förderung der genetischen Vielfalt
    Die Wissenschaftler vom europäischen INCREASE-Projekt rufen alle interessierten Bürger zur Teilnahme an der dritten Runde des europäischen Bürgerexperiments (CSE – citizen science experiment) mit alten, vergessenen Bohnensorten von Gartenbohne (Phaseolus vulgaris) auf. MDR-Beitrag: https://www.mdr.de/wissen/bohnen-vielfalt-auf-dem-acker-100_zc-b1d0fd3e_zs-64b8d9c9.html?fbclid=IwAR07dTx3RZxYoFaO5STdzjZpxcfVlXoi1_kGmJwZnR91lO5d76mHPXc8Lrk Mehr Infos erhalten Sie hier: https://gpz-online.de/forschergeist-gefragt-mit-bohnen-zur-foerderung-der-genetischen-vielfalt/ Hier erfahren Sie alles: https://www.pulsesincrease.eu/experiment
  • Prof. Dr. Klaus Pillen von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg wurde…
    …bei Mitgliederversammlung 2022 in Düsseldorf zum neuen Vizepräsidenten der GPZ gewählt! Prof. Pillen war online zur Versammlung zugeschaltet und stellte sich allen Mitgliedern vor, danach erfolgte vor Ort die Wahl, die er einstimmig gewann! Herzlichen Glückwunsch!
  • Ausschreibung der DFG
    Ausschreibung zu „African-German Scientific Exchange: “Sustainable Intensification of Agriculture” Pre-Call Announcement: Initiation of Cooperation in the Area of Agriculture between Sub-Saharan African and German Researchers” (Information für die Wissenschaft Nr. 54 | 5. Juli 2022) Link zum Dokument Deadline ist der 30.09.2022
  • Deadline für die Registrierung
    …zur GPZ-Haupttagung “Breeding plants for tomorrow’s world – challenges and solutions“ vom 12. bis 14. September 2022 in Düsseldorf ist der 26.08.2022! Link zur Anmeldung
  • Anmeldung zur GPZ-Haupttagung
    GPZ-Haupttagung “Breeding plants for tomorrow’s world – challenges and solutions“ vom 12. bis 14. September 2022 in Düsseldorf Link zur Anmeldung
  • Umfrage zu Protected Sites
    Sehr geehrte, liebe Mitglieder der GPZ, benötigen Sie für Ihre Forschung geschützte Räume zur Freisetzung und Testung genetisch veränderter Pflanzen, im besten Fall in Deutschland, um international konkurrenzfähige Forschung in der Grundlagenforschung oder Züchtung zu betreiben? Möchten Sie die Bedeutung der von Ihnen untersuchten Gene oder Mechanismen im Freiland prüfen? Würde eine solche experimentelle Prüfung Mehr / more
  • Workshop der AG 6: “Durch Phänotypisierung und Modellierung zu besser angepassten Kulturpflanzen?”
    Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich möchte noch einmal auf unseren gemeinsamen Workshop der AG Ertrags- und Stressphysiologie der GPZ & der AG Ertragsphysiologie und Wachstumsmodelle der GPW am 18. & 19. Mai 2022 in Braunschweig ‚Durch Phänotypisierung und Modellierung zu besser angepassten Kulturpflanzen?‘ aufmerksam machen, der ‚in persona’ stattfinden wird! Der Workshop soll den Austausch Mehr / more
  • Ausschreibung Gaterslebener Forschungspreis 2022
    Ausschreibung Gaterslebener Forschungspreis 2022 / Announcement Gatersleben Research Prize – Statuten – Zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses auf den Gebieten der Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung wird von der Gemeinschaft zur Förderung der Kulturpflanzenforschung Gatersleben e. V. mit Unterstützung der Salzlandsparkasse und des Leibniz-Instituts für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung Gatersleben (IPK) der Gaterslebener Forschungspreis verliehen. Der Preis ist mit einem Mehr / more
  • News zur Resistentztagung 11./12.04.2022
    Sehr geehrte Kolleg:innen, leider mussten wir die Resistenztagung in Fulda im Dezember 2021 aufgrund der pandemischen Situation verlegen. Wir haben jetzt beschlossen, die Resistenztagung am 11./12.04.2022 auf jeden Fall durchführen, entweder als Präsenz- ODER Online-Veranstaltung, je nach der epidemischen Lage. Anbei finden Sie das Programm. Sie können sich ab sofort auf unserer Homepage anmelden: https://gpz-online.de/resistenztagung/ Mehr / more
  • Forschergeist gefragt – mit Bohnen zur Förderung der genetischen Vielfalt
    Die Wissenschaftler vom europäischen INCREASE-Projekt rufen alle interessierten Bürger zur Teilnahme an der zweiten Runde des europäischen Bürgerexperiments (CSE – citizen science experiment) mit alten, vergessenen Bohnensorten von Gartenbohne (Phaseolus vulgaris) auf. Die Vielfalt in der Landwirtschaft/Gartenbau hat erheblich abgenommen, gerade diese Vielfalt ist aber wichtig, um den Herausforderungen die z.B. durch den Klimawandel auf Mehr / more
  • GPZ-Haupttagung wird in den September verschoben
    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kollegen, aufgrund der jetzigen Entwicklung der Pandemiesituation haben wir uns entschieden, die GPZ-Haupttagung, die vom 15. bis 17.03.2022 geplant war, abzusagen und auf den 12. bis 14.09.2022 zu verschieben. Wir hoffen, dass wir an diesem Termin eine sichere Tagung in Präsenz in Düsseldorf durchführen können. Die aktuellen Anmeldungen werden Mehr / more
  • Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2022
    Ich wünsche allen Mitglieder der GPZ besinnliche und gesunde Festtage! Ich freuen mich darauf, möglichst viele von Ihnen nächsten März zur GPZ-Haupttagung in Düsseldorf endlich wiederzusehen. Ihre Maria von Korff Schmising
  • Projekt: “1000 Gärten – Das blühende Sojaexperiment”
    Für das Sojaexperiment der Uni Hohenheim werden bundesweit Gärtnerinnen und Gärtner gesucht, die in ihren Gärten Sojapflanzen anbauen und bunte Blumen dazwischen säen. Interesse? Dann hier klicken: 1000 Gärten finden
  • Resistenztagung wird vorerst auf April 2022 verschoben
    Sehr geehrte Kolleg/innen, angesichts der immer weiter steigenden Coronavirus-Infektionszahlen und den daraus resultierenden Restriktionen auch in Hessen ist es leider nicht mehr möglich, unsere Resistenztagung wie geplant durchzuführen. Wir bedauern das sehr, wollen aber nicht auf eine reine Online-Tagung umsteigen, da unser überarbeitetes Konzept mit Abendveranstaltung auf Präsenz ausgelegt ist. Als Alternativtermin bieten wir den Mehr / more
  • Statement zur Nutzung der genetischen Vielfalt, der Pflanzengenomsequenzen und der Pflanzenzüchtung für die Bioökonomie von Prof. Dr. Klaus Pillen (Uni Halle)
    Hier finden Sie das Statement zur Nutzung der genetischen Vielfalt, der Pflanzengenomsequenzen und der Pflanzenzüchtung für die Bioökonomie auf der BMBF-geförderten Webseite “Wissenschaftsjahr Bioökonomie”, von Herrn Prof. Dr. Klaus Pillen, unter dem folgenden Link: https://www.wissenschaftsjahr.de/2020-21/aktuelles/fit-fuer-den-klimawandel-dank-wildpflanzen-und-genomsequenzen
  • *Herzlich Willkommen*
    Liebe GPZ-Mitglieder, ich möchte Sie herzlich auf der neuen Homepage der GPZ begrüßen und wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen und Stöbern auf den neuen Seiten. Gleichzeitig möchte ich Sie hier auf unsere im nächsten Jahre kommende GPZ-Haupttagung “Breeding plants for tomorrow’s world – challenges and solutions” hinweisen. Die Homepage können Sie jetzt schon ansehen. Mehr / more
  • GPZ-Haupttagung im März 2022
    Vom 15. bis 17. März 2022 findet unsere nächste GPZ-Haupttagung in Hybrid statt.Hier gelangen Sie zur Homepage der GPZ-Haupttagung im kommenden Jahr: Link zur Homepage
  • Erinnerung für Herrn Prof. Dr. Drs. h.c. Gerhard Fischbeck
    Jugendjahre und Ausbildung Am 8. November 2020 ist Prof. Dr. Drs. h.c. Gerhard Fischbeck, hoch geschätztes Ehrenmitglied der Gesellschaft für Pflanzenzüchtung (GPZ), im 96. Lebensjahr verstorben. In der Altmark geboren und aufgewachsen, besuchte Gerhard Fischbeck die Oberrealschule. Nach Wehrdienst und Kriegsgefangenschaft absolvierte er eine zweijährige Landwirtschaftslehre in Etzenricht (Oberpfalz) und erlangte in einem Sonderkurs für Mehr / more
  • Gewinnerinnen der Reisestipendien zur GPZ-Haupttagung
    Dr. Nirosha L. Karunarathna and M.Sc. Nathaly Maldonado received the GPZ grant to attend the International Symposium of the Society for Plant Breeding (GPZ) in Tulln, Austria (February 11-13, 2020). “The Symposium will remain as a notable event of the training for my scientific career. The presentations were remarkable and the discussions were a splendid Mehr / more
  • Newsline: Genome Editing
    Am 7. September 2020 erschien in der Fachzeitung „Foods“ der Artikel “A Real-Time Quantitative PCR Method Specific for Detection and Quantification of the First Commercialized Genome-Edited Plant”. Bedingt durch eine falsche Deutung der Ergebnisse, vor allem im Hinblick auf die gesetzliche Regulierung des Genome Editings, hat die Arbeit ein großes Echo in der Öffentlichkeit hervorgerufen. Mehr / more
  • Corona-Epidemie
    Liebe Kolleginnen und Kollegen, aufgrund der aktuellen Corona-Epidemie ist mit Änderungen im Veranstaltungskalender zu rechnen. Ich bitte Sie daher, im Vorfeld der Anmeldung zu oder des Besuchs von Tagungen/Workshops mit den Veranstaltern Rücksprache zu halten! Dear colleagues Due to the current corona epidemic, changes in the calendar of events are to be expected. Therefore, I Mehr / more
  • Gaterslebener Forschungspreis
    Sehr geehrte Damen und Herren, zum dreizehnten Mal verleiht die Gemeinschaft zur Förderung der Kulturpflanzenforschung Gatersleben e. V. mit der Unterstützung der Salzlandsparkasse und des Leibniz-Instituts für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung Gatersleben (IPK) den Gaterslebener Forschungspreis. Um den Gaterslebener Forschungspreis, der die Höhe von 2.500 Euro umfasst, können sich Kandidat_innen bewerben, die eine Doktorarbeit in einem Mehr / more
  • Empfehlungen zur rechtlichen Bewertung der Genomeditierung
    Der Europäische Gerichtshof hat im Juli 2018 entschieden, dass alle Organismen, die durch Verfahren der Genomeditierung wie CRISPR-Cas verändert wurden, unter die rechtlichen Regelungen für “genetisch veränderte Organismen” (GVO) fallen. Dies erschwert die Erforschung, die Entwicklung und den Anbau verbesserter Nutzpflanzen, die für eine produktive, klimaangepasste und nachhaltigere Landwirtschaft dringend erforderlich sind. Darauf weisen die Mehr / more
  • Infos zur GPZ-Haupttagung im Februar 2020 in Tulln
    Dear colleagues, please note, that abstract submission for the GPZ general symposium “DIGITAL BREEDING” in February 2020, in Tulln, Austria will remain open until October 31, 2019. Program We will discuss all questions and topics relevant for crop improvement during the symposium. Contributions on all crops, traits and methods are welcome. We cordially invite you Mehr / more
  • Die GPZ trauert um Prof. Dr. Friedrich Wolfgang Porsche
    NACHRUF für Prof. Dr. Friedrich Wolfgang Porsche, Weizenzüchter, geb. 29.03.1928 in Steinigtwolmsdorf/Oberlausitz Unser Ehrenmitglied, verehrter Kollege und hoch angesehener Weizenzüchter Wolfgang Porsche ist am 17. September 2019 von uns gegangen. Prof. Porsche wurde Im Jahre 1995 Mitglied der GPZ, im Jahre 2002 wurde er zu ihrem Ehrenmitglied gewählt. Friedrich Wolfgang Porsche besuchte Oberschulen in Dresden Mehr / more
  • Neues Heft ist eingetroffen 87/2019
    Das neue Heft der Kurt von Rümker-Vorträge 2019 im Rahmen der Vorträge für Pflanzenzüchtung ist eingetroffen und kann ab sofort erworben werden!
  • Die GPZ trauert um Prof. Dr. Thomas Schmidt
    Die GPZ trauert um ihr Mitglied Prof. Dr. Thomas Schmidt, der am 01.08.2019 durch einen tragischen Verkehrsunfall aus dem Leben gerissen wurde. Thomas Schmidt wurde 1991 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg promoviert. Nach einem Forschungsaufenthalt am John Innes Centre Norwich (England) leitete er ab 1996 die Arbeitsgruppe Molekulare Zytogenetik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, wo er Mehr / more
  • Aufruf zur Unterstützung einer europäischen Bürgerinitiative (NBT)
    Liebe Kolleginnen und Kollegen, anbei ein Aufruf  zur Unterstützung einer europäischen Bürgerinitiative (https://docs.wixstatic.com/ugd/8a2016_1c54fe94a4974ec4b0e318fb8c851528.pdf) für die Überarbeitung der EU Gentechnik Direktive 2001/18/EC. Im Ergebnis soll eine zielführende Risikobewertung bei der Freisetzung von solchen Pflanzen ermöglicht werden, die durch „Novel Breeding Technologies“ (NBT) erzeugt wurden. Dies ist im Rahmen der gegenwärtigen Gesetzgebung nicht möglich, da NBT mit Mehr / more
  • Reisestipendien bis 500,00 Euro zu vergeben
    Die Gesellschaft für Pflanzenzüchtung e.V. vergibt zukünftig für Promovierende sowie Masterstudierende zur GPZ-Haupttagung Tagungsstipendien bis zu 500,00 €. Voraussetzung ist eine aktive Teilnahme an der Tagung (Vortrag/Poster) sowie der Nachweis eines eingereichten Manuskriptes über das Thema des Beitrages bei einer begutachteten Zeitschrift mit Impactfaktor. Es wird des Weiteren ein Motivationsschreiben sowie ein befürwortendes Schreiben des Mehr / more
  • Anleitung für Benutzerkonto
    Wie Sie eventuell schon sehen konnten, gibt es jetzt hier für jedes Mitglied einen Benutzeraccount! Ab sofort können Sie Ihre personenbezogenen Daten selber pflegen und somit auf dem neusten Stand halten! Dazu finden Sie hier die Anleitung!  Bei Fragen stehen wir jederzeit zur Verfügung! Nur wer als Mitglied registriert ist, besitzt einen Benutzeraccount. Den Passwort Mehr / more
  • Kurt-von-Rümker-Preis geht an einen Weizenzüchter
    Presseinformation Nr. 17 des Julius Kühn-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen vom 07.05.2019 Kurt-von-Rümker-Preis geht an einen Weizenzüchter Philipp Boeven (ehemals Uni Hohenheim) gewinnt den Vortragswettbewerb mit seinem Beitrag über die Nutzung der genetischen Vielfalt des Weizens für die Hybrid-Züchtung. (Quedlinburg) Auf den 6. Quedlinburger Pflanzenzüchtungstagen, die seit gestern am Julius Kühn-Institut (JKI) in Quedlinburg stattfanden, ist Mehr / more
  • Die GPZ trauert um Prof. Dr. Peter Ruckenbauer
    Die GPZ trauert um ihr ehemaliges Mitglied  Em. Ord. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Peter Ruckenbauer, der am 14. April 2019 nach langer, schwerer Krankheit verstorben ist. Peter Ruckenbauer wurde am 13. April 1939 in Wiener Neustadt geboren. Nach dem Studium der Landwirtschaft an der Hochschule für Bodenkultur in Wien (1961-1965) war er wissenschaftlicher Angestellter am dortigen Mehr / more
  • Tagungsstipendien bis 500,00 Euro zu vergeben
    Die Gesellschaft für Pflanzenzüchtung e.V. vergibt zukünftig für Promovierende sowie Masterstudierende zu den GPZ-Haupttagungen sowie den Kurt von Rümker-Vorträgen Tagungsstipendien bis zu 500,00 € (Haupttagung) bzw. 250,00 € (KvR-Vorträge). Voraussetzung ist eine aktive Teilnahme an der Tagung (Vortrag/Poster) sowie der Nachweis eines eingereichten Manuskriptes über das Thema des Beitrages bei einer begutachteten Zeitschrift mit Impactfaktor. Mehr / more
  • Europäisches Forum Alpbach 2019: „Austausch und internationaler Dialog“ für junge Wissenschaftler
    Es sind die jungen Menschen von heute, die das Europa von morgen gestalten werden. Mit unseren Stipendien für das Europäische Forum Alpbach 2019 wollen wir einigen Hundert klugen Köpfen unter 30 eine europäische Perspektive eröffnen und sie für Europa begeistern. Die Bewerbungsfrist endet am 29. März 2019. Wissenschaftlicher Austausch und internationaler DialogEin Stipendium bietet die Mehr / more
  • 6. Quedlinburger Pflanzenzüchtungstage verbunden mit den 19. Kurt von Rümker-Vorträgen
    Die Gesellschaft für Pflanzenzüchtung e.V. lädt zum 19. Mal zur Reihe der Kurt von Rümker-Vorträge vom 06. bis 07. Mai 2019 in Quedlinburg ein und verleiht zu diesem Anlass den Kurt von Rümker-Preis 2019 für den besten Vortrag eines Nachwuchswissenschaftlers.Die Kurt von Rümker-Vorträge werden eingebettet in die “6. Quedlinburger Pflanzenzüchtungstage” zum aktuellen Rahmenthema “Harnessing genetic diversity”. Mehr / more
  • Jahresbrief des Präsidenten
    Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe GPZ Mitglieder,   ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu und ich möchte die Gelegenheit nutzen, allen zu danken, die sich auf vielfältigste Weise und zu verschiedensten Anlässen und Gelegenheiten für die Belange der Pflanzenforschung im Allgemeinen und Pflanzenzüchtung im Speziellen eingesetzt haben. Auch für das kommende Jahr laufen Mehr / more
  • EPSO Stellungnahme zum EuGh
    Liebe GPZ-Mitglieder,   die European Plant Science Organisation (EPSO) hat eine Stellungnahme zu dem EuGh Urteil zum Genome Editing veröffentlicht. Wenn sie die dort dargelegte Auffassung teilen, besteht die Möglichkeit, sich als Unterstützer zu registrieren. Der Kommetar ist auf der EPSO Webseite zu finden (www.epsoweb.de). Hier kann man sich auch als Unterstützer eintragen. Gerne kann Mehr / more
  • Bundes Exzellenzinitiative
    Ende September wurde das Ergebnis der Bundesexzellenzinitiative bekanntgegeben (http://www.dfg.de/download/pdf/foerderung/programme/exzellenzstrategie/exstra_entscheidung_exc_180927.pdf). Unter den 57 Exzellenzclustern, die ab dem 01.01.2019  gefördert werden, befinden sich zwei Forschungsverbünde in welchen nutzpflanzenbezogene Themen behandelt werden. Die Förderdauer beläuft sich auf sieben Jahre. Das jährliche Fördervolumen der gesamten Initiative beträgt 385 Millionen Euro, die zu 75 Prozent vom Bund und zu 25 Mehr / more
  • Nachruf: Gudrun Maiwald
    Am 9. August 2018 verstarb nach kurzer schwerer Krankheit unsere ehemalige Sekretärin Frau Gudrun Maiwald im Alter von 65 Jahren. [kompletter Nachruf]
  • EuGH-Urteil: Moderne Züchtungsverfahren gelten als Gentechnik
    Mit seinem heute gefällten Urteil unterwirft der EuGH sämtliche Pflanzen, deren Genome mit Hilfe des Genome Editing verändert wurden, den Regelungen des Gentechnikrechts. Die Regelung gilt unabhängig von der Größe der Mutation. Die Veränderung einer einzigen Base mit Hilfe von Genome Editing-Techniken wird gleichgesetzt mit dem Transfer eines kompletten Gens. Dieses Urteil steht im krassen Mehr / more
  • Allgemeinverfügung über die Abgabe der Sorgfaltserklärung nach Artikel 7 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 511/2014
    Sehr geehrte Damen und Herren,   hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass das Bundesamt für Naturschutz (BfN) am 09.05.2018 die Allgemeinverfügung über die Abgabe der Sorgfaltserklärung nach Artikel 7 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 511/2014 im Bundesanzeiger veröffentlicht hat. Damit werden alle Forschungsgeldempfänger, die in den Anwendungsbereich der Verordnung fallen, aufgefordert, gegenüber dem Mehr / more
  • Ungehinderter Zugang zu digitalen Sequenzinformationen
    Rund drei Jahrzehnte sind seit der Erstellung der ersten molekularen Markerkarten für Nutzpflanzen vergangen. Diese stellten den Ausgangspunkt den Aufschwung  in der Molekulargenetik dar, welcher durch stetige technologische Verbesserungen in der DNA Sequenzierung sowie bei der Verarbeitung entsprechender Daten entscheidend befördert wurde. Der rasante Erkenntnisgewinn auf den verschiedenen Gebieten der Pflanzenforschung sowie die damit verbundenen Mehr / more
  • German Plant Breeding Conference 2018
    “Leveraging the value of genomic information” Registration Homepage European agriculture is coined by the needs for increased sustainability, supply of protein for animal feed, adaptation to global change and increased yields to ensure food security. Plant genetics offers a wealth of innovative approaches to address any of these issues. The adaptation of crop plants to Mehr / more
  • Worte des Präsidenten zum Jahreswechsel
    Verehrte Mitglieder der GPZ, liebe Kolleginnen und Kollegen, ein für die Züchtungsforschung ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Dies zeigt auch der Rückblick auf die vielfältigen Aktivitäten unser Gesellschaft, die in diesem Jahr einen weiteren Mitgliederzuwachs auf nunmehr 851 Mitglieder (+22) verzeichnen kann. Deren Interessen sind in 20 Arbeitsgemeinschaften abgebildet von denen sich im Mehr / more
  • Niederländische Initiative zum Umgang mit CRISPR-Pflanzen
    Raus aus der Grauzone: Niederländische Initiative zum Umgang mit CRISPR-Pflanzen
  • Neues Buch „Obstzüchtung und wissenschaftliche Grundlagen“
    Magda-Viola Hanke und Henryk Flachowsky „Obstzüchtung und wissenschaftliche Grundlagen“ ISBN 978-3-662-54084-8 Dieses Buch ist als eine Einführung in die Obstzüchtung gedacht und nicht als umfassendes Standardwerk, das aktuell alle Fragen und Probleme bis ins Detail erläutert. Es richtet sich an einen breiten Personenkreis, der von Studenten verschiedener Fachrichtungen über erfahrene Wissenschaftler bis hin zu Praktikern Mehr / more
  • Entschlüsselung des Gerstengenoms
    Einem Team internationaler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler legt die erste hochqualitative Referenzsequenz des Gerstengenoms vor.
  • Neue Züchtungstechniken für höhere Rapserträge
    Kieler Forschungsteam ermöglicht präzise Veränderung des Rapsgenoms durch „Genome Editing“
  • Die GPZ vergibt Kurt von Rümker-Preis an jungen Forscher aus Giessen
    Pressemitteilung: Gesellschaft für Pflanzenzüchtung (GPZ) vergibt Kurt von Rümker an jungen Forscher von der Justus Liebig-Universität Giessen  
  • Deutsche Züchtungsforscher waren an der Sequenzierung des Quinoa Genome beteiligt
    Unter folgendem Link können Sie das Titelblatt einsehen und hier gehts zum Artikel.   http://www.nature.com/nature/archive/category.html?code=archive_news_views  
  • Pressemitteilung und Impulspapier des VBIO zum “Genome Editing bei Pflanzen”
    Pressemitteilung und Impulspapier des VBIO zum “Genome Editing bei Pflanzen”
  • Prof. Dr. Andreas Graner ist neuer Präsident der GPZ
    Liebe Mitglieder und Förderer der GPZ, liebe Kolleginnen und Kollegen, am 01.10.2016 werde ich das Amt des GPZ-Präsidenten von meinem Vorgänger Prof. Dr. Christian Jung übernehmen. Christian Jung ist unserer Gesellschaft seit vielen Jahren eng verbunden. So hat er in den 1990er Jahren mit der AG Molekulare Marker (heute AG Genomanalyse) eine der ersten und Mehr / more
  • Dr. Peter Franck erhält den Canadian Plant Breeding and Genetics Award 2016
    Dr. Peter Franck erhält den Canadian Plant Breeding and Genetics Award 2016 Dieser renommierte Preis wird gemeinsam vergeben von der Canadian Seed Trade Association und der Zeitschrift Germination. Seit 35 Jahren ist Peter Franck in der Pflanzenzüchtung forschend und unternehmerisch tätig, nicht allein hierzulande sondern auch in Nordamerika.  Dort gilt er als einer der Pioniere Mehr / more
  • Frau Prof. Schön stellt BayKlimaFit vor
    Am 1. Februar 2016 startete ein vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz initiierter und geförderter Projektverbund zu dem Thema „BayKlimaFit – Strategien zur Anpassung von Kulturpflanzen an den Klimawandel“. Der Projektverbund besteht aus exzellenten Forschern und Arbeitsgruppen. Sein Ziel ist es, Beiträge für die Klimaanpassungsstrategie zu leisten. Zur Verbesserung der Außendarstellung des Projektverbundes haben Mehr / more
  • Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Friedt auf der 16. Mitgliederversammlung der GPZ einstimmig zum Ehrenmitglied gewählt
    Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Friedt wurde auf der 16. Mitgliederversammlung am 09.03.2016 in Bonn einstimmig zum Ehrenmitglied der GPZ gewählt. Wolfgang Friedt war von 1985 bis 2013 Inhaber des Lehrstuhls für Pflanzenzüchtung an der Justus-Liebig-Universität, Gießen. In dieser Zeit hat er wissenschaftlich – neben der Resistenz der Gerste gegen verschiedene Viren und Pathogene – Mehr / more
  • Prof. Dr. Chris-Carolin Schön in den Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gewählt
    Prof. Dr. Chris-Carolin Schön, Vorstandsmitglied der GPZ, wurde auf der Mitgliederversammlung der DFG in Bochum in den Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft gewählt und vertritt in diesem zentralen wissenschaftlichen Gremium der DFG nun die Agrarwissenschaften. Einzelheiten entnehmen Sie bitte http://www.dfg.de/service/presse/pressemitteilungen/2015/pressemitteilung_nr_31/index.html
  • FORUM GRÜNE VERNUNFT
    Das Forum „FORUM GRÜNE VERNUNFT“ hat eine Petition an den Deutschen Bundestag gestartet mit dem Titel „Transparente Kennzeichnung aller Produkte, die mit Hilfe von Gentechnik hergestellt werden“ https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2015/_05/_06/Petition_58757.mitzeichnen.registrieren.html Die Petition läuft bis zum 16.06.2015.
  • Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina gibt Stellungnahme zur grünen Gentechnik heraus
    April 2015: Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina gibt Stellungnahme zur grünen Gentechnik heraus. Darin fordert sie u.a. eine Rückkehr zur wissenschaftlich begründeten Entscheidungsfindung über den Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen sowie die Möglichkeit weiter Forschung mit diesen Pflanzen betreiben zu können.  Die Stellungnahme kann hier abgerufen werden: http://www.leopoldina.org/de/home/    
  • Gregor Mendel Stiftung verleiht Innovationspreis an den Generaldirektor des International Center for Agricultural Research in the Dry Areas (ICARDA) Dr. Mahmoud Solh
    2015-04-19 PI Innovationspreis Mendel Kurzfilm Preisverleihung https://www.youtube.com/watch?v=vqMTg_NtEW8 Zusätzlich haben wir Einzelinterviews aufgenommen, die ebenfalls angeboten und auf unserem YouTube Kanal veröffentlicht wurden.  Interview Mahmoud Solh https://www.youtube.com/watch?v=KWviRiK8rNc  Interview Dr. h. c. Peter Harry Carstensen https://www.youtube.com/watch?v=9gP9jBsGS_4 Interview Stephanie Franck https://www.youtube.com/watch?v=k0AgrJo-1n0
  • Experten-Tagung der Universität Hohenheim zur genomischen Selektion in der Pflanzenzüchtung
    Schnell, günstig & gentechnikfrei: Neuer Ansatz will jährliche Ertragssteigerung von Pflanzen verdo Florian Klebs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Universität Hohenheim Experten-Tagung der Universität Hohenheim setzt auf neue Methoden, um den wachsenden Bedarf an Nahrungsmitteln und Pflanzenmasse zu decken Noch gelingt es den Pflanzenzüchtern, jährlich neue Sorten mit höheren Erträgen zu züchten. Eine neue Methode verspricht nun, Mehr / more
  • Bericht zur GPZ-Haupttagung 2014 in Kiel
    Die internationale Haupttagung der GPZ fand vom 23. bis 25.09.2014 an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel statt. Das Thema der Tagung lautete: “Genetic variation in Plant Breeding“. Die Tagung war in vier Sitzungen gegliedert, die sich mit verschiedenen Aspekten der genetischen Variation bei Nutzpflanzen befassten. Es gab insgesamt 33 Vorträge, davon wurden 9 von eingeladenen Sprechern Mehr / more
  • Haupttagung der GPZ
    Die Haupttagung der GPZ findet vom 23. bis 25.09.2014 in Kiel statt. Die Anmeldefrist mit Frühbucherrabatt läuft am 02.07.2014 ab! Näheres unter http://www.plantbreeding.uni-kiel.de/de/gpz2014
  • Professor Röbbelen feiert seinen 85. Geburtstag
    Aus Anlass des 85. Geburtstages von Prof. Dr. h.c. mult. Gerhard Röbbelen, emeritierter Professor für Pflanzenzüchtung der Universität Göttingen,  lud die GPZ zu einem Essen in Göttingen ein. Daran nahmen neben Prof. Röbbelen sein langjähriger Kollege am Institut in Göttingen Prof. Dr. Gerhard Kobabe und deren Frauen sowie der derzeitige Lehrstuhlinhaber und Nachfolger von Prof. Mehr / more
  • Die Webseite für die GPZ-Haupttagung im September in Kiel ist freigeschaltet.
    Hier gelangen Sie zur Webseite!
  • Food and Chemical Toxicology zieht Seralini-Studie zurück
    Die Publikation über die Fütterung von Ratten mit gentechnisch verändertem Mais (Seralini-Studie) ist vom Herausgeber der Zeitschrift Food and Chemical Toxicology zurückgezogen worden: Pressemitteilung des Verlages Kommentar des VBIO
  • Forschungs- und Züchtungsallianz proWeizen verzeichnet erste Erfolge
    Der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter berichtet in eine Presseinformation über die Erfolge der Allianz proWeizen im ersten Jahr des Bestehens.
  • Neue Studie zur züchterischen Verbesserung von Kulturpflanzen veröffentlicht.
    Neue Studie des European Academies Science Advisory Council (EASAC) über moderne Technologien zur züchterischen Verbesserung von Kulturpflanzen veröffentlicht. Die Studie der Dachorganisationen der europäischen nationalen Wissenschaftsakademien unterstreicht das hohe Potential gentechnisch veränderter Pflanzen zur Erweiterung der genetischen Variabilität in der Pflanzenzüchtung. Sie fordert gleichzeitig eine deutliche Kurskorrektur in der europäischen Technologiepolitik, so dass auch die Mehr / more
  • GPZ richtet neue AG Pflanzenphänotypisierung ein.
    GPZ richtet neue AG Pflanzenphänotypisierung ein. Der Vorstand der GPZ hat auf seiner Sitzung im Juni 2013 in Gießen beschlossen eine AG Pflanzenphänotypisierung  unter der Leitung von Herr Prof. Dr. Ulrich Schurr einzurichten. Die AG wird sich mit modernen Methoden der Phänotypisierung von Nutzpflanzen in Feld und Gewächshaus befassen. Die Pflanzenphänotypisierung macht in den letzten Mehr / more
  • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften veröffentlicht Buch über Grüne Gentechnologie.
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften veröffentlicht Buch über Grüne Gentechnologie.  Das Buch beschreibt die aktuellen wissenschaftlichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen auf diesem Gebiet.  Es ist im Forum W – Wissenschaftlicher Verlag, Dornburg, erschienen und kostet 39,90€. Weitere Informationen gibt es hier: http://www.gentechnologiebericht.de/gen/publikationen/grune-gentechnologie-2013
  • Deutsche Agrarökonomen veröffentlichen Studie zur gesellschaftlichen Bedeutung der Pflanzenzüchtung in Deutschland.
    Deutsche Agrarökonomen veröffentlichen Studie zur gesellschaftlichen Bedeutung der Pflanzenzüchtung in Deutschland.   Die Studie der beiden Agrarökonomen Prof. Dr. H. v. Witzke und Dr. S. Noleppa verdeutlicht den Beitrag der Pflanzenzüchtung zum sozialen Wohlfahrtsgewinn und ist ein Plädoyer für eine Steigerung der Forschungsförderung, um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Pflanzenzüchtung als auch der deutschen Landwirtschaft zu sichern. Mehr / more
  • Kritische Auseinandersetzung mit der Séralini-Langzeitfütterungsstudie aus dem Jahr 2012 erschienen.
    Kritische Auseinandersetzung mit der Séralini-Langzeitfütterungsstudie aus dem Jahr 2012 erschienen. Unter dem Titel  „Kritische Anmerkungen zur Séralini-Langzeitfütterungsstudie aus dem Jahr 2012“ hat sich der Ernährungswissenschaftler Prof. Dr. Klaus-Dieter Jany mit der Fütterungsstudie befasst, die seinerzeit weltweit für großes Aufsehen gesorgt hat, weil darin angeblich krebserregende Wirkungen von gentechnisch verändertem Mais nach Verfütterung an Ratten gezeigt Mehr / more
  • Der GPZ-Präsident nimmt Stellung zum niedersächsischen Koalitionsvertrag.
    Prof. Christian Jung, der Präsident der GPZ, nimmt Stellung zu den Aussagen zur Gentechnik, die im Koaltionsvertrag der niedersächsischen SPD und der Partei Bündnis 90/Die Grünen zu finden sind. Wortlaut der Stellungnahme