– 43 Teilnehmer –
Die diesjährige Sommertagung wurde gemeinsam mit dem AK Biometrie und Versuchs-methodik (Deutsche Phytomedizinische Gesellschaft), der AG Versuchswesen (Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften) und der AG Landwirtschaftliches Versuchswesen (Biometrische Gesellschaft) durchgeführt. Die KWS stellte in mehreren Vorträgen sowie bei der Feldbesichtigung ihr Feldversuchswesen und ihre Datenverarbeitung für Feldversuche und Genomdaten vor. In zwei Tandems wurden statistische Probleme bei der Anlage und Auswertung von Feldversuchen erörtert:
(1) Schwadproben-Projekt (A. Dissemond, A. Büchse). Hierbei ging es um die Ermittlung des Nematodenbefalls im Feld basierend auf Schwadproben.
(2) Eine unrandomisierte Versuchsserie zu Fusarium (A. Dissemond, H.-P. Piepho). Dieses Tandem untersuchte die Folgen einer fehlenden Randomisation in Versuchsserien, welche je Versuch nur eine Wiederholung aufweisen.
Ein weiterer Vortrag von A. Büchse hatte den Titel “Einzelreihenversuche bei Zuckerrüben mit Rhizoctonia solani“. Herr Moll berichtete über die Ergebnisse einer Diskussionsrunde zum Thema “Blocks fix oder zufällig?“.
(H.-P. Piepho, Hohenheim)