Bericht der Veranstaltung “Was gibt es Neues im Jahr der Hülsenfrüchte?” der GPZ AG 14 (Öl- und Eiweißpflanzen) vom 29. bis 30.06. 2016, beim Bundessortenamt in Scharnhorst

– 26 Teilnehmer –

Die Vereinten Nationen haben 2016 zum Internationalen Jahr der Hülsenfrüchte erklärt. Dies soll das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die vielfältigen Vorzüge der Hülsenfrüchte stärken.

Vor diesem Hintergrund fand die Veranstaltung zur Züchtung von Eiweißpflanzen auf der Prüfstelle Scharnhorst des Bundessortenamts statt. Die Veranstaltung war mit 26 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gut besucht. Die Vorträge am ersten Tag zeigten das breite Spektrum der Leguminosenforschung auf (siehe Programm).

Am zweiten Tag der Veranstaltung wurden die vielfältigen Registerprüfungen der Leguminosen in Scharnhorst besichtigt. Die zahlreichen Fragen und Diskussionen auf dem Feld spiegelten das große Interesse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den speziellen Problemen der Leguminosenzüchtung und den Besonderheiten der Registerprüfungen wider.

An dieser Stelle gilt der Dank Frau Dr. Elisabeth Thiemt vom Bundessortenamt und ihrem Team für die optimale Vorbereitung und Durchführung der sehr gelungenen Veranstaltung.

(V. Hahn, Hohenheim)