Bericht der AG 1 – Biometrie und Bioinformatik

Am 22. u. 23. Juni 2022 fand die diesjährige Gemeinsame Sommertagung der AG “Landwirtschaftliches Versuchswesen” der Biometrischen Gesellschaft mit den Arbeitsgruppen „Versuchswesen“ der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften, “Biometrie und Bioinformatik” der GPZ sowie “Biometrie und Versuchsmethodik” der DPG in Präsenz auf dem Landwirtschaftszentrum “Eichhof” des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen Bad Hersfeld statt. Am ersten Tag wurden zahlreiche Vorträge zu Mehr / more

Sommertagung der AG 1 am 30.06. und 01.07.2021 in Augustenberg

Die Sommertagung 2022 wird voraussichtlich als Hybridveranstaltung am Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) stattfinden. Am 30. Juni/1. Juli 2021 fand die diesjährige Gemeinsame Sommertagung der AG “Landwirtschaftliches Versuchswesen” der Biometrischen Gesellschaft mit den Arbeitsgruppen „Versuchswesen“ der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften, “Biometrie und Bioinformatik” der GPZ sowie “Biometrie und Versuchsmethodik” der DPG virtuell am Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) statt. An Mehr / more

Sommertagung der AG “Landwirtschaftliches Versuchswesen” am 20./21.06.2018 in Nürtingen

Am 20./21. Juni 2018 fand die diesjährige Gemeinsame Sommertagung der AG “Landwirtschaftliches Versuchswesen” der Biometrischen Gesellschaft mit den Arbeitsgruppen „Versuchswesen“ der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften, “Biometrie und Bioinformatik” der GPZ sowie “Biometrie und Versuchsmethodik” der DPG statt. Tagungsort war diesmal der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen (HfWU). Am ersten Tag wurden zahlreiche Vorträge zu biometrischen Problemen Mehr / more

Sommertagung der AG Landwirtschaftliches Versuchswesen 29. bis 30. Juni 2017 DLR Neustadt

Vorträge am 29. Juni 2017 Vorstellung der gastgebenden Einrichtung Ulrich Fischer Einfluss des Terroirs auf Ausprägung der Sensorik und Aromenchemie – Anwendung multivariater statistischer Verfahren Jochen Vestner Neuer Chemometrischer Anzatz für Nicht-zielgerichtete GC-MS Fingerprinting-Analysen flüchtiger Weininhaltsstoffe Jean Jacques Schott Optimierung von Mischverhältnissen bei Pflanzenschutzmittelmischungen Sabine Hubert Verrechnen von Bonituren in Getreide-Fungizidversuchen Hans-Peter Piepho Erweiterte Zeilen-Spalten-Pläne Mehr / more

Sommertagung in Potsdam beim Leibniz-Institut für Agrartechnik vom 25. bis 26.06.2015

Am 25./26. Juni 2015 fand die diesjährige gemeinsame Sommertagung der AG “Landwirtschaftliches Versuchswesen” der Biometrischen Gesellschaft mit den Arbeitsgruppen „Versuchswesen“ der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften, “Biometrie / Bioinformatik” der GPZ sowie “Biometrie und Versuchsmethodik” der DPG statt. Tagungsort war diesmal das Leibniz-Institut für Agrartechnik (ATB) in Potsdam. Vom 14. bis 18. März 2016 findet das Biometrische Kolloquium Mehr / more

Sommertagung in Ihngerhof an der Universität Hohnehim vom 26. bis 27.06.2014

Am 26./27. Juni 2014 fand die diesjährige Gemeinsame Sommertagung der AG “Landwirtschaftliches Versuchswesen” der Biometrischen Gesellschaft mit den Arbeitsgruppen „Versuchswesen“ der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften, “Biometrie und Bioinformatik” der GPZ sowie “Biometrie und Versuchsmethodik” der DPG statt. Tagungsort war diesmal der Versuchsstation Ihingerhof an der Universität Hohenheim. Unter anderem wurden vier Versuche, die auf der Versuchsstation durchgeführt werden, Mehr / more

Sommertagung bei der Fa. Bayer CropScience 12./13. Juni 2008 in Monheim/Rhein

Die diesjährige Sommertagung der AG in Monheim wurde gemeinsam mit der AG Biometrie und Versuchsmethodik der Deutschen Phytomedizinischen Gesellschaft, der AG Landwirtschaftliches Versuchswesen der Biometrischen Gesellschaft und der AG Versuchswesen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften durchgeführt. Gastgeber war die Firma Bayer CropScience. Ein inhaltlicher Schwerpunkt war die Erfassung und Auswertung von Bonituren für Krankheiten und Unkrautbefall. Mehr / more

Internationales Symposium „Agricultural Field Trials – Today and Tomorrow“ der AG Biometrie/Bioinformatik am 8./10. Oktober 2007 in Hohenheim

Organisation:Prof. Dr. H.-P. Piepho, Hohenheim Das Symposium wurde von Arbeitsgruppen aus 6 verschiedenen Gesellschaften getragen, u.a. der AG Biometrie und Bioinformatik der GPZ. Es wurde ein breites Spektrum von Themen behandelt, angefangen von der statistischen Versuchsplanung und Auswertung von Versuchen und Versuchsserien, über Datenbanksysteme, Sensortechnologien und Bildanalyse bis hin zum Sicherheitsnachweis für genetisch modifizierte Sorten. Mehr / more

Bericht der Sommertagung der AG Biometrie/Bioinformatik am 8./9. Juni 2006 bei der KWS SAAT AG in Einbeck

– 43 Teilnehmer –  Die diesjährige Sommertagung wurde gemeinsam mit dem AK Biometrie und Versuchs-methodik (Deutsche Phytomedizinische Gesellschaft), der AG Versuchswesen (Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften) und der AG Landwirtschaftliches Versuchswesen (Biometrische Gesellschaft) durchgeführt. Die KWS stellte in mehreren Vorträgen sowie bei der Feldbesichtigung ihr Feldversuchswesen und ihre Datenverarbeitung für Feldversuche und Genomdaten vor. In zwei Tandems Mehr / more

Bericht der Sommertagung der AG Biometrie, Bioinformatik 30.6. / 1.7.2005 in Hannover

Organisation und Leitung:Prof. H.-P. Piepho, Hohenheim Die diesjährige Sommertagung wurde gemeinsam mit dem AK Biometrie und Versuchsmethodik (Deutsche Phytomedizinische Gesellschaft), der AG Versuchswesen (Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften) und der AG Landwirtschaftliches Versuchswesen (Biometrische Gesellschaft) i m Bundessortenamt durchgeführt. Die Tagung hatte folgende Schwerpunke: – Grundlagen der Register- und Wertprüfung– Biometrische Aspekte der Auswertung von Registerprüfungen und Mehr / more