GPZ-Workshop “Genetic resources: conservation and trait improvement” 10. / 11. Dezember 2015, Gatersleben

 – 70 Teilnehmer –

Nach mehrjähriger Pause organisierte die AG am 10. und 11. Dezember 2015 am IPK Gatersleben einen Workshop zum Thema “Genetic resources: conservation and trait improvement”. Pflanzenforscher und –züchter aus mehreren Ländern fanden sich zusammen, um die neuesten Entwicklungen im Bereich der Erhaltung und Erschließung pflanzengenetischer Ressourcen sowie ihrer Nutzbarmachung vorzustellen und zu diskutieren.

Insgesamt 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung des wissenschaftlichen Komitees dem neben Andreas Graner (IPK), Gunter Backes (Universität Kassel-Witzenhausen), Frank Ordon (JKI Quedlinburg), Benjamin Kilian (Bayer AG, heute Global Diversity Trust) und Karl Hammer (IPK) angehörten.

Die in insgesamt 21 Vorträgen behandelten Themen reichten von der Erläuterung der politischen Rahmenbedingungen, insbesondere den durch die Ratifizierung des Nagoya Protokolls zu erwartenden Veränderungen,  über neue Entwicklungen im Bereich des Erhaltungsmanagements bis hin zu neuen Wegen der Nutzbarmachung genetischer Ressourcen mit Hilfe moderner Genomics- und Phänotypisierungsverfahren. Es wurde deutlich, dass die rapide steigende Menge an genombezogenen Informationen nicht nur eine Fülle neuer Möglichkeiten für die Erforschung der genetischen Struktur von Sammlungen, die Kartierung von Merkmalen und die Identifizierung neuer Allele ermöglicht, sondern auch große Herausforderungen an die Entwicklung entsprechender Informationssysteme und Softwareanwendungen zur Datenauswertung und Visualisierung stellt.

Besonders erfreulich war auch die Beteiligung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern, die sich in Form von Vorträgen und der 18 Beiträge umfassenden Postersession am Workshop beteiligten.

Besonderer Dank gilt der Gesellschaft zur Förderung der Kulturpflanzenforschung e.V. sowie der GPZ für die finanzielle Unterstützung der Veranstaltung sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem IPK, die zur Vorbereitung und Durchführung des Workshops beigetragen haben.

(A. Graner, Gatersleben)