37 Teilnehmer Participants: Christiaan Biemond, Gina Capistrano-Goßmann, Nadine Dally, Bruno Desprez, Abdelnaser Elashry, Christa Hoffmann, Samuel Jenni, Christian Jung, Friedrich Kempl, Stephanie Kluth, Erwin Ladewig, Martijn Leijdekkers, Jens Lein, Andreas Loock, Anne-Katrin Mahlein, Bernward Märländer, Vibeke Meyer, Sandra Otte, Dilan Patiranage, Peter Risser, Johannes Roeb, Axel Schechert, Jan Sels, Shahid Siddique, Gerhard Steinrücken, Max Teutsch, Mehr / more
Kategorie: AG12 – Rüben
Aktuelle Schwerpunkte und Trends in der Zuckerrübenforschung auf der 12. Göttinger Zuckerrübentagung am 03. September 2015 in Göttingen
– 300 Teilnehmer – Das Institut für Zuckerrübenforschung (IfZ) veranstaltet am 3. September 2015 die 12. Göttinger Zuckerrübentagung auf dem Nordcampus der Universität Göttingen. Der Institutsleiter Prof. Dr. Bernward Märländer erwartet 300 Teilnehmer aus Rübenanbauerverbänden und Zuckerunternehmen, Beratungsinstitutionen, Behörden, Pflanzenschutzindustrie, Züchtungsunternehmen, wissenschaftlichen Institutionen und von Roderherstellern. In Vorträgen werden aktuelle Forschungsergebnisse zu Perspektiven des Zuckerrübenanbaus Mehr / more
Aktuelle Schwerpunkte und Trends in der Zuckerrübenforschung auf der 11. Göttinger Zuckerrübentagung am 05. September 2013 in Göttingen
– 300 Teilnehmer – Auf Einladung des Instituts für Zuckerforschung (IfZ) findet am 5. September 2013 die 11. Göttinger Zuckerrübentagung auf dem Nordcampus der Universität Göttingen statt. In den Vortragssektionen “Umweltwirkungen im Zuckerrübenanbau”, “Pflanzenbau”, “Krankheiten und Schädlinge” und “Lagerung” werden neueste Forschungsergebnisse vorgestellt und mit den ca. 300 Tagungsteilnehmern aus Wirtschaft, Verbänden und Forschung diskutiert. Mehr / more
Neues aus der Zuckerrübenforschung: Bericht der 9. Göttinger Zuckerrübentagung am 2. September 2010 in Göttingen
-250 Teilnehmer – Organisation:Institut für Zuckerrübenforschung (IfZ), Göttingen Das Institut für Zuckerrübenforschung (IfZ) an der Universität Göttingen hat am 2. September die 9. Göttinger Zuckerrübentagung ausgerichtet, an der rund 250 Teilnehmer aus Wirtschaft, Verbänden, Wissenschaft & Forschung, Behörden und weiteren Institutionen teilnahmen. Aufgabe der Wissenschaft ist nicht nur die Forschung, sondern auch der Wissenstransfer in Mehr / more
Bericht der 8. Göttinger Zuckerrübentagung am 22. September 2008 in Göttingen
Organisation:Institut für Zuckerrübenforschung (IfZ), Göttingen Das Institut für Zuckerrübenforschung (IfZ) an der Georg-August-Universität Göttingen richtete am 4. September 2008 die 8. Göttinger Zuckerrübentagung aus, an der über 300 Wissenschaftler und Vertreter von Züchtungsunternehmen, Wirtschaft, Verbänden und Institutionen der Wertschöpfungskette Zucker teilnahmen. Unter dem Schwerpunktthema „Umweltwirkungen im Zuckerrübenanbau“ wurden erstmals Ergebnisse aus einem Verbundprojekt des IfZ Mehr / more
Bericht der Vortragstagung im Institut für Zuckerrübenforschung am 7. September 2006 in Göttingen
Leitung: Prof. Dr. B. Märländer, Göttingen Das Institut für Zuckerrübenforschung (IfZ) an der Georg-August-Universität Göttingen hatte die Mitglieder der GPZ-AG zur diesjährigen 7. Göttinger Zuckerrübentagung eingeladen. Teilnehmer waren rd. 300 Personen aus Wirtschaft, Politik, Verbänden und Wissenschaft aus Deutschland sowie dem deutschsprachigen Ausland. Das Programm enthielt ein breites Spektrum von Vorträgen über aktuelle Forschungsergebnisse und Mehr / more
Bericht der 5. Göttinger Zuckerrübentagung am 5. September 2002 in Göttingen
Organisation: Institut für Zuckerrübenforschung (IfZ), Göttingen Die Mitglieder der GPZ-AG waren in diesem Jahre zur Teilnahme an der 5. Göttinger Zuckerrübentagung eingeladen. Das Programm war am ersten Halbtag mit Beiträgen zu einer nachhaltigen Zuckerrübenproduktion (bodenschonendere Bearbeitung, geringere Stickstoffdüngung, gezieltere Anwendung von Pflanzenschutzmitteln) sowie zur Qualität des Rohstoffs Zuckerrübe (Umweltabhängigkeit, Probleme der Messmethoden zur Qualitätsbewertung) breit Mehr / more