GPZ Haupttagungen

Ansprechpartner:
Prof. Dr. Maria von Korff-Schmising

Termin der nächsten GPZ-Veranstaltungen finden Sie im GPZ-Terminkalender!
Dort finden Sie auch die aktuellen Programme der einzelnen Arbeitsgruppen-Veranstaltungen sowie weitere organisatorische Informationen.
 

2024

German Plant Breeding Conference 2024 “Accelerating Crop Genetic Gain”

19 – 21 March 2024, Geisenheim University, Germany

We are happy to announce that the next “German Plant Breeding Conference” in combination with the General Assembly of the Society for Plant Breeding (GPZ) will take place at Geisenheim University, Germany from 19-21 March 2024.

Under the theme „Accelerating Crop Genetic Gain“, there will be a high-quality scientific program covering the latest developments and innovations in plant breeding that can help to deliver accelerated rates of genetic gain to sustain and improve future agriculture.

There will be high-quality research contributions and networking events that bring together academic breeding research and commercial plant breeding. We are very excited to announce that we could already confirm keynote talks by Mark Cooper (University of Queensland, AU), Agnieszka Golicz (Justus-Liebig-Universität Giessen; DE), Hans Daetwyler (Bayer CropScience, NL), Daniela Bustos-Korts (Universidad Austral de Chile, CL), Dorcus Gemenet (CGIAR-NARS, MX), Holger Puchta (Karlsruhe Institute of Technology, DE). Further keynote speakers will be announced soon.

In addition, for the first time, a 1.5-day “Next Generation Breeders” workshop for doctoral candidates and postdocs will be held from 17-18 March, i.e. directly before the GPZ main conference. This is intended to offer the “breeders of tomorrow” a platform for scientific exchange and networking with invited experts. In this context, the “Young GPZ” will be founded by electing representatives who will be part of the GPZ board in the future.

Please mark the 19-21 March 2024 for the German Plant Breeding Conference 2024, and the 17-18 March 2024 for the Next Generation Breeders-Workshop in your calendars. Further details will be shared shortly.

If you are interested in supporting these important events as sponsor, please contact us directly under kai.voss-fels@hs-gm.de

We’re looking forward to welcoming you all in Geisenheim in March 2024!

Prof. Dr. Kai Voss-Fels

Pflanzenzüchtung – Plant Breeding

Hochschule Geisenheim University

Institute for Plant Breeding

Von-Lade-Str. 1, 65366 Geisenheim

Tel. +49 6722 502 126

Fax +49 6722 502 120

E-Mail: kai.voss-fels@hs-gm.de

URL: www.hs-geisenheim.de

2022

German Plant Breeding Conference: “Breeding plants for tomorrow´s world – challenges and solutions” was held from 12.09. to 14.09.2022 at the Heinrich Heine University Düsseldorf

Link zur Homepage

The GPZ main main bi-annual conference “Breeding plants for tomorrow’s world – challenges and solutions” was organized by the Institute of Plant Genetics at the Heinrich Heine University together with the Julius Kühn Institute, Quedlinburg.  More than 200 participants presented and discussed novel ideas, approaches and results for breeding sustainable and climate-proof crops. The scientific program was structured into three main topics, “Transfer of new traits into crops, “New crops-new breeding goals (orphan crops), “New approaches to access complex genomes of crops and crop wild relatives”. The titles and speakers of the 33 presentations are available at https://gpz-online.de/gpz-haupttagung/allgemein.php?menuid=7.

This conference highlighted the great potential of novel sequencing and genome engineering technologies for accessing natural genetic diversity and for improving crops, orphan crops and for de novo domestication of wild species. The meeting also showcased how scientific progress can benefit farmers and can promote the sustainable production of a range of different products. After a long time of online meetings, this conference provided a platform for personal interactions between scientists and plant breeders and a chance for early career scientists to present their work to a broad and interested audience.

Opening of the main GPZ conference
coffee break

Each topic was introduced by keynote lectures to present scientific highlights and research achievements. Additionally, invited lectures were given by leading scientists to present different research highlights. Finally, young scientists presented their findings which were selected by the scientific committee from the submitted abstracts.

The first topic “Transfer of new traits into crops” was opened by a keynote lecture by Pamela Ronald (UC Davis) who presented research highlights such as the identification of a key immune receptor for rice blast and of a gene variant providing flooding tolerance in rice. She showcased how these discoveries have supported engineering resilient rice lines thus improving rice production, in particular in South-Asia. The second keynote lecture was given by Vivianne Vleeshouwers (WUR Wageningen) who presented recent results on the identification of a immune receptor in wild Solanum species to improve resistance to potato blight.

Pamela Ronald (UC Davis)
Vivianne Vleeshouwers (WUR Wageningen)

The second topic “New breeding goals- new breeding goals” was opened by Dirk Prüfer (Münster University) who presented the entire journey from the discovery of a wild rubber producing plant to elucidating rubber biosynthesis to generating a novel “crop” for the commercial production of rubber. Zerihun Tadele (University of Bern) presented recent progress in identifying key genes to improve Tef cultivation in Ethiopia and concerted efforts by scientists, policy makers and farmers to bring these innovations to the field. Annaliese Mason (University of Bonn) addressed the opportunities and challenges of making new crop species by de novo hybridization and polyploidization of Brassica species.

Dirk Prüfer (Münster University)
Zerihun Tadele (University of Bern)
hybrid event with Hélène Pidon

The third topic “New approaches to access complex genomes of crops and crop wild relatives” featured keynote lectures by Martin Mascher (IPK-Gatersleben) and Korbinian Schneeberger (MLU München). Martin Mascher demonstrated the potential of Pan-Genomics for evolutionary studies, functional genomics and identification of relevant genetic variation for breeding. Korbinian Schneeberger presented the potential of single cell sequencing for disentangling the genomes of autopolyploid species such as potato as a basis for genetic improvement and targeted breeding.

In addition to the lecture program, more than 80 poster contributions were presented. The three best poster contributions were awarded a prize donated by the Gregor-Mendel-Foundation.

Gregor-Mendel-Poster Prizes went to 1. Ilyse Putz (HHU), 2. Tom Winkler (University of Cologne) and 3. Luisa Neitzert (Justus Liebig University Giessen)

The GPZ conference also provided the stage for the Wricke awards which went this year to Manfred Mayer (TU Freising) and Andreas Stahl (JKI, Quedlinburg).

Mascher, Léon, Stahl (v.l.)

Maria von Korff-Schmising, September 2022

2020

Plant Breeding Symposium (GPBC): “Digital Breeding”
11. – 13. 02. 2020, in Tulln/Österreich
Universitäts- und Forschungszentrum Tulln (UFT),  Konrad Lorenz Str. 24, 3430 Tulln

Link zur Homepage

Unter dem Tagungsmotto „DIGITAL BREEDING“ fand vom 11.-13. Februar 2020 die GPZ Haupttagung in Tulln/Donau, Österreich statt. Mit 220 Teilnehmer*innen wurde dieses Internationale Symposium der Gesellschaft für Pflanzenzüchtung e.V. (GPZ) gemeinsam mit der Vereinigung der Pflanzenzüchter, Saatgutproduzenten und Saatgutkaufleute Österreichs durchgeführt.

Mit mehr als 110 eingereichten Beiträgen war das Tagungsthema gut gewählt. Nach einem Peer-Review Verfahren konnten 30 Beiträge als Vorträge und 86 als Poster-Präsentationen nominiert werden.

Theodorus Meuwissen, Norwegian University of Life Sciences, berichtete über die historische Entwicklung und zukünftige Erwartung zum Thema Genomische Selektion am Beispiel der Tierzucht. Seine Publikationen zählen zu den meistzitierten Arbeiten im hoch aktuellen Thema Genomische Selektion, Tierzucht und Nutztiergenetik.

Astrid Junker, IPK Gatersleben eröffnete das Thema Phenomics & Breeding und gab einen aktuellen Überblick über modernste Phänotypisierungsansätze unter kontrollierten Bedingungen die sehr nahe an echten Feldbedingungen kalibriert werden, somit gleichzeitig kontrollierbare und naturnahe Messungen an Nutzpflanzen ermöglichen und die Genetik komplexer Merkmale einer Aufklärung näherbringen.

Brigitte Poppenberger, Gartenbau der TU München, vermittelte mit einem spannenden Vortrag über die tropische Gemüsepflanze Crassocephalum crepidioides in der Sektion Biotechnology & Breeding deren große Bedeutung in Afrika und deren genetische Verbesserung unter anderem durch die Reduktion des Alkaloidgehaltes.

Einen wesentlichen Teil der Tagung umfasste das Thema Genomics & Breeding. Dieses eröffnete Cristobal Uauy, John Innes Centre Norwich United Kingdom, mit einer fesselnden und überaus inspirierenden Reise durch das weite Gebiet der Genomforschung von Weizen. Er gab einen Einblick in neue Ansätze, die Funktion von Genen hinter quantitativen Eigenschaften besser zu verstehen und die Diversität im Genpool des Weizens zu erforschen.

Den Einstieg in den Bereich Predictive Breeding übernahm Timothy Beissinger, Universität Göttingen, mit einem Beitrag über einen interessanten Ansatz, nämlich Selektion für quantitative Merkmale und genomische Vorhersagen zueinander in Beziehung zu stellen.

Insgesamt stellte das Vortrags- und das Poster Programm eine beeindruckende Leistungsschau der Züchtung und Züchtungsforschung in Mitteleuropa dar. Den Poster-Sessions wurde ausreichend Zeit und Raum gewidmet, die präsentierten Poster waren von hoher wissenschaftlicher und gestalterischer Qualität und stimulierten intensive Diskussionen.

Book of Abstracts

Eine besondere Auszeichnung der GPZ Tagung 2020 war die Verleihung des Forschungspreises der Günter & Anna Wricke-Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Forschung in der Angewandten Genetik und Pflanzenzüchtung. Der Preis erging an Herrn Martin Mascher vom IPK Gatersleben für seine herausragenden Leistungen in der Bioinformatik und Genomforschung. Wir gratulieren recht herzlich dazu! Ebenso gratulieren wir den drei Poster-Preisträger*innen: Julia Hagenguth, Christoph Korte und Nikolaj Meisner Vendelbo.

 

Hermann Bürstmayr, BOKU Tulln/Österreich

2018

German Plant Breeding Conference: Leveraging the value of genomic information 2018
Wernigerode, Feb 28. March 3, 2018

GPZ is the scientific society that deals with all scientific aspect of plant breeding. It was founded in 1991 in Göttingen through the merger of the working group plant breeding of the Society for Plant Science in the Federal Republic of Germany and the corresponding scholar society in the former GDR. Currently, the GPZ has more than 800 personal members and a number of institutional members.

Every two years, the GPZ holds a scientific congress in changing locations on a current plant breeding topic in conjunction with a general meeting.

This year´s conference was organized by the Leibniz Institute of Plant Genetics and Crop Plant Research (IPK) Gatersleben and convened in a conference center in Wernigerode.  Nearly 300 participants from 18 nations discussed progress and recent developments in the context of the ever-increasing availability of genomic information for crop plants. Genomic information is considered to be of key importance to drive the genetic improvement of crop plants. Against this backdrop the German Plant Breeding Conference has highlighted the impact of genomics information and novel breeding technologies by lining up outstanding keynote speakers and a wide spectrum of lectures to review recent progress in the analysis of crop plant genomes with regard to the conservation of plant genetic resources, the identification and functional characterization of genes and the development of enabling technologies. In addition, the conference has provided a platform for both scientists and plant breeders to network and to learn about and discuss recent developments and to forecast future trajectories of innovation.

The scientific program was structured into six sessions featuring 29 presentations. Details of the program are available at http://meetings.ipk-gatersleben.de/gpbc2018/program-2/.

Each session was ushered in by a keynote lecture to review the topic of the session and to present recent results and development in a general context. Additionally, invited lectures were given by leading scientists to present specific research highlights. Finally, young scientists presented their findings in short presentations which were selected by the scientific committee from the submitted abstracts.

The first session “Conservation and Characterization of Plant Genetic Resources” highlighted new developments regarding Access and Benefit Sharing. Here, implications of the regulations laid down in the Nagoya Protocol were outlined by Susan McCouch (Cornell University, USA) and Frank Begemann (BLE). Adoption of the corresponding legislation in 2014 entails severe consequences on the exchange of seeds and plant material for research activities,  even more so, if digital sequence information would be included in the corresponding regulations.  This is of particular relevance for research concerned with resequencing entire genebank collections. In case of barley, first results on the molecular characterization of 15.000 accessions of the barley collection of the Federal ex situ Genebank were presented by Nils Stein (IPK Gatersleben).

The second Session dealt with novel developments in the field of “Trait Mapping and Gene Discovery”. In this key area of crop genomics Brande Wulff (John Innes Centre, UK) highlighted the potential of wild species to identify novel resistance genes for wheat. In combination with “speed breeding”,  the introgression of novel alleles in combination with backcross programs will increase the usefulness of crop wild relatives for plant breeding.  In the same vein, Rajeev Varshney (ICRISAT, Hyderabad, India) illustrated the impact of genomics on breeding of tropical legume species such as chickpea and pigeonpea.

Session 3 addressed the manifold challenges increase “Yield Potential”. Robert Sharwood (Australian National University, Canberra) presented novel approaches towards improving CO2 fixation by Rubisco engineering and by the conversion of C3 to C4 photosynthesis. By exploiting natural diversity in wheat, Thorsten Schnurbusch (IPK Gatersleben) presented recent finding to alter spike morphology in wheat in order to increase kernel numbers.

Session 4 “Advances in Breeding” highlighted recent advancements in predictive breeding concepts. Chris-Carolin Schön (Technical University of Munich), summarized the main factors influencing prediction accuracy in genomic selection schemes and Albrecht Melchinger (University of Hohenheim) illustrated the benefits of doubled haploid lines from landraces as a resource for maize breeding and germplasm conservation.

In Session 5 “Biotechnology” Paul Christou (University of Lerida, Spain) addressed the advantages of genome engineering to introduce specific alterations into genomes in order to improve nutritional traits in cereals. In the evening lecture, Achim Doberman (Rothamsted Research, UK) outlined future challenges of agricultural research: food security, nutritional quality, and bioeconomy. Based on examples of different crop species he demonstrated the potential of genetic engineering for the improvement of crop plants.

Session 6 “Future Challenges” featured a keynote lecture from a representative of Bayer Crop Sciences, Ed Souza (stepping in for Catherine Feuillet). Research activities in the company focus on precision phenotyping, genome editing, and genomic selection. A “systems breeding approach” has been devised to integrate genomics, phenomics, genomic selection, and biotechnology. Owing to the lack of appropriate research tools and technologies, the root system of crop plants has escaped systematic investigation. The availability of high throughput sequencing information has fundamentally improved the situation to study the root microbiome. In this regard, Paul Schulze-Lefert (Max-Planck Inst. for Plant Breeding Research, Cologne) presented novel insight into population genomics of the root microbiome, the promotion of root growth by specific rhizobium strains and their interplay with Flagellin related resistance to fungal pathogens that attack above-ground parts of the plant.

In the closing lecture of the meeting Ed Buckler (Cornell University, USA) presented as a final highlight his visionary views and studies to assess the effect of allele frequencies on quantitative trait expression and how to exploit this knowledge in combination with machine learning approaches for crop improvement.

In addition to the lecture program, the more than 100 poster contributions were presented. The three best poster contributions were awarded a prize donated by GPZ.

After the conference, the participants had the opportunity to visit the Leibniz Institute of Plant Genets and Crop Plant Research (IPK) and the European Wheat Breeding Center of Bayer CropScience at the Gatersleben campus site.

Altogether the conference was extremely well received by the participants. Owing to the support of sponsors and the financial contribution of the DFG an outstanding program could be realized and, at the same time, registration fee could be kept at the low end. Thus, many young scientists got the opportunity to attend the conference and present their results on posters or as a short lecture. In addition to attracting young scientists, major emphasis was put on the gender balance of the speakers. About one-third of both the invited keynote speakers and the selected presenters of short talks were female gender. While this figure corresponds well with the gender ratio of the overall attendance, the organizers agreed to put specific focus on improving both gender balance in the run-ups to the next conference, which will take place in Vienna in 2020.

Andreas Graner, Gatersleben

IPK Gatersleben

2016

GPZ-Haupttagung 2016
vom 08. bis 10. März in Bonn

Die Haupttagung der GPZ fand vom 08. bis 10. März 2016 an der Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn statt. Diese Tagung war die erste Haupttagung unter dem neuen Namen “German Plant Breeding Conference”. Ab der diesjährigen Haupttagung wird dieser Name zusammen mit der jeweiligen Jahreszahl als wiedererkennbares Kürzel für alle folgenden Haupttagungen der GPZ stehen.

Inhaltlich war die Tagung in die Themenblöcke “Plant Genetic Resources”, “Phenotyping”, “Gene Discovery”, “Statistical Genetics / Genomics” und “Verschiedenes” eingeteilt. Insgesamt gab es 31 Vorträge, von denen 11 von eingeladenen Referenten vorgetragen wurden. Aus den zahlreichen Vortragsanmeldungen konnten aufgrund der Zeitbegrenzung nur 20 Vorträge ausgewählt werden. Die Vorträge hatten ausnahmslos ein hohes Niveau. In der Sektion der Genetischen Ressourcen reichten die Themen von einem Bericht zur Aufgabenstellung und die Arbeit des Crop Trusts mit Sitz in Bonn, über die Bedeutung der Ex-situ-Erhaltung bis hin zur Pre-Breeding Strategie aus Sicht der praktischen Pflanzenzüchtung. In der Sektion Phänotypisierung wurden die vielfältigen Möglichkeiten der Merkmalserfassung durch verschiedenste Labor- und Feldphänotypisierungsplattformen präsentiert. Die Sektion Gene Discovery führte in die vielfältigen Erfolge der genomischen Methoden zur Aufklärung der Genfunktionen ein. Schließlich wurden in der Sektion Statistical Genetics / Genomics neue Ansätze zur Auswertung der immer größer werdenden Datenmengen präsentiert. Besondere Aufmerksamkeit erlangte die “Evening lecture” von R. Varshney zum Weg der Genominformation vom Labor auf das Feld und der Abschlussvortrag von M. Morgante zu neuen Erkenntnissen aus den Sequenzierungsprojekten bei Reben.

Inhaltlich war die Tagung in die Themenblöcke „Plant Genetic Resources“, „Phenotyping“, „Gene Discovery“, „Statistical Genetics / Genomics“ und “Verschiedenes” eingeteilt. Insgesamt gab es 31 Vorträge, von denen 11 eingeladene Vorträge waren. Aus den zahlreichen Vortragsanmeldungen konnten aufgrund der Zeitbegrenzung nur 20 Vorträge ausgewählt werden. Die Vorträge hatten ausnahmslos ein hohes Niveau. In der Sektion der Genetischen Ressourcen reichten die Themen von einem Bericht zur Aufgabenstellung und Arbeit des Crop Trusts mit Sitz in Bonn, über die Bedeutung der Ex-situ-Erhaltung bis hin zur Pre-Breeding Strategie aus Sicht der praktischen Pflanzenzüchtung. In der Sektion Phänotypisierung wurden die vielfältigen Möglichkeiten der Merkmalserfassung durch verschiedenste Labor- und Feldphänotypisierungsplattformen präsentiert. Die Sektion Gene Discovery führte in die vielfältigen Erfolge der genomischen Methoden zur Aufklärung der Genfunktionen ein. Schließlich wurden in der Sektion Statistical Genetics / Genomics neue Ansätze zur Auswertung der immer größer werdenden Datenmengen präsentiert. Besondere Aufmerksamkeit erlangte die “Evening lecture” von R. Varshney zum Weg der Genominformation vom Labor auf das Feld und der Abschlussvortrag von M. Morgante zu neuen Erkenntnissen aus den Sequenzierungsprojekten bei Reben.

Auch die Poster fanden ein reges Interesse. Für drei Poster konnten Preise verliehen werden. Die Tagung bot in der aufgelockerten Atmosphäre der Bonner Universitätsaula zwischen Kaffeebar und Posterwänden ausreichend Zeit und Gelegenheit für Diskussionen, die beim Rheinischen Abend im “Bierhaus Machold”, einer typischen deutschen Gaststätte, vertieft werden konnten.

Nach der Tagung fand eine Exkursion zum nahe gelegenen Forschungszentrum Jülich statt.

Die Tagung wurde zu einem erheblichen Teil durch Sponsoren gefördert.

Insgesamt nahmen 249 Personen an der Tagung teil.

Als besonderes Ereignis bleibt zu erwähnen, dass die Günter und Anna Wricke-Stifung ihren Forschungspreis an Herrn Prof. Dr. Bruno Studer verliehen hat. Dieser Forschungspreis für Nachwuchswissenschaftler ist mit 30.000 € sehr hoch dotiert. Die Stiftung bedankte sich bei der Tagung durch eine zusätzliche Spende.

Jens Léon, Bonn

Haupttagung GPZ16_Aula (2)
Haupttagung 1
Haupttagung 2
Haupttagung GPZ16_Posterpreis (2)

 

2014

Bericht zur GPZ-Haupttagung 2014
vom 23. bis 25. September in Kiel

Die internationale Haupttagung der GPZ fand vom 23. bis 25.09.2014 an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel statt. Das Thema der Tagung lautete: “Genetic variation in Plant Breeding“. Die Tagung war in vier Sitzungen gegliedert, die sich mit verschiedenen Aspekten der genetischen Variation bei Nutzpflanzen befassten. Es gab insgesamt 33 Vorträge, davon wurden 9 von eingeladenen Sprechern zu aktuellen Themen der Pflanzenzüchtung gehalten. Aus über 40 Anmeldungen konnten nur weitere 22 für Vorträge angenommen werden. Die Tagung wurde umrahmt von einem Eröffnungsvortrag von Prof. Detlef Weigel zum Thema „Arabidopsis –Genomforschung“ und einem Schlussvortrag von Prof. Jochen Reif über die Aussichten der Weizenzüchtung. Ein Höhepunkt war ein Abendvortrag von Prof. Joachim von Braun über Welternährung und die Bedeutung von Innovationen zur Sicherung der Erträge in der Zukunft.

Daneben  gab es 75 Posterpräsentationen. Drei Poster wurden mit einem Posterpreis bedacht.

Die Vorträge und Poster befassten sich mit natürlicher genetischer Variation in Kulturpflanzen und verwandten Wildarten sowie mit induzierter Variation, sei es durch Mutationsauslösung oder durch gentechnische Veränderung. Neueste Entwicklungen bei der Nutzung genetischer Variation zur Sichtung von Genbanken oder für die Selektion während des Zuchtprozesses wurden präsentiert. Breiten Raum nahm dabei das hochaktuelle Thema der genomischen Selektion ein. Einer der Höhepunkte war eine „Sunset Cruise“ auf der Kieler Förde mit einem Kongressdinner. Nach Beendigung der Tagung schloss sich eine Exkursion auf Einladung der Norddeutschen Pflanzenzucht Hans Georg Lembke GmbH nach Hohenlieth bei Eckernförde an.

Die Tagung wurde zu einem erheblichen Teil durch Sponsoren gefördert. Besonders hervorzuheben sind großzügige Spenden der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landschaft sowie der Norddeutschen Pflanzenzucht Hans Georg Lembke GmbH, Hohenlieth. Insgesamt nahmen an der Tagung 235 Personen teil.

Christian Jung, Kiel

_DSC5410
DSC_0112

DSC_0326
DSC_0415

 

2012

Bericht zur GPZ-Haupttagung 2012
vom 28. Februar bis 1. März in Gießen

Die Haupttagung 2012 der Gesellschaft für Pflanzenzüchtung (GPZ) fand vom 28. Februar bis 1. März in Gießen statt und stand unter dem Motto „Breeding crops for sustainable agricultural production“. An der Tagung nahmen etwa 250 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler teil; neben der großen Schar deutscher Teilnehmer waren auch Delegierte und Redner aus anderen Ländern wie Australien, Belgien, China, Dänemark, den Niederlanden, Österreich, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten von Amerika vertreten.

schoen-geiger-wenzel-friedt_skaliert
Die neuen Ehrenmitglieder der GPZ Gerhard Wenzel (2 v.l.) und Hartwig H. Geiger (2 v.r.) mit den Laudatoren Chris-Carolin Schön (l.) und Wolfgang Friedt (r.)

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der GPZ am 28. Februar 2012 wurden die Professoren Hartwig H. Geiger (Universität Hohenheim) und Gerhard Wenzel (TU München) in Würdigung ihrer besonderen Verdienste um die wissenschaftliche Pflanzenzüchtung in Deutschland und darüber hinaus mit der Ehrenmitgliedschaft der Gesellschaft für Pflanzenzüchtung ausgezeichnet.

Die wissenschaftliche Tagung war in die folgenden Abschnitte gegliedert:

Session 1 – Breeding for Food Security

Session 2 – Plant Breeding Research in Giessen / Breeding for sustainable energy

Session 3 – Breeding for climate change

Session 4 – From Omics to Breeding.

Die Session 1 wurde durch Peter Langridge, University of Adelaide, Australien, mit seinem eingeladenen Vortrag zum Thema Food security and plant breeding“ eröffnet. Als weiterer eingeladener Redner referierte Mark Sorrells, Cornell University, New York, über “Association breeding strategies: From theory to practice“. Weitere Beiträge in dieser Session behandelten Transkriptomanalysen zur Aufklärung von Fusarium-Resistenzen beim Weizen, neue Wege der Verbesserung von Perlhirse und Sorghum zur Ernährungssicherung in Afrika und Neues zur Markerentwicklung bei der Kartoffel.

Den laufenden und früheren Arbeiten zur Züchtungsforschung in Gießen, in die Frank Ordon, Julius Kühn-Institut (JKI), Quedlinburg, einführte, war ein größerer Vortragsblock in der Session 2 gewidmet: Genomforschung zum besseren Verständnis des komplexen Rapsgenoms, genetische Ansätze zur Aufklärung der Stresstoleranz von Sorghum, molekulare Züchtungsforschung bei der Sonnenblume, 30 Jahre pflanzliche Zell- und Gewebekulturen und Züchtung von Getreide auf Virusresistenz – vom Feld ins Labor. Weitere Vorträge in diesem Abschnitt widmeten sich der genetischen Variation der Winterhärte bei der Zuckerrübe und der Züchtung von Raps auf Trockenstresstoleranz. Abgerundet und beendet wurde die Session mit dem Hauptvortrag von Hai-Chun Jing, Institute of Botany, Chinese Academy of Sciences, Beijing, China, zu dem Thema “Genome-based genetic improvement of sweet sorghum (Sorghum bicolor) as a dedicated biofuel crop”.

"Alte Giessener" im Gespräch: Wolfgang Friedt (r.) und Frank Ordon (l.)
“Alte Gießener” im Gespräch: Wolfgang Friedt (r.) und Frank Ordon (l.)

Die Session 3 wurde von Christian Jung, Christian Albrechts-Universität, Kiel, mit dem Übersichtsvortrag Flowering time control: From natural variation to crop improvement” eröffnet. Weitere Beiträge behandelten die Keim- und Überlebensfähigkeit von Samen und Trockenstresstoleranz der Gerste; hier wurden die Ergebnisse von Assoziationsstudien zur Keimfähigkeit und die Nutzung von Introgressionen zur Verbesserung der Trockenstresstoleranz sowie die Identifikation von Kandidatengenen für dieses Merkmal anhand von Expressionsstudien bei Gerste vorgestellt. Die besondere Beachtung dieses Merkmals kommt in weiteren Redebeiträgen zu Roggen und Kartoffel zum Ausdruck.

In die Session 4 führte Reinhard Töpfer, Julius Kühn-Institut, Siebeldingen, mit seinem Übersichtsreferat „New horizons in grapevine breeding“ ein. Es folgte ein weiterer Hauptvortrag von Dirk Prüfer, University of Münster: “Improved extraction of plant-derived polymers by genetic engineering and chemical mutagenesis”. Weitere Referate in dieser Session widmeten sich den jüngsten Fortschritten der Apfelzüchtung und der Vorhersage komplexer heterotischer Merkmale, abgerundet durch den Hauptvortrag von Chris-Carolin Schön, TU München, Freising, mit dem Thema „Advances in the genetic analysis of complex traits based on high density molecular marker information“. Zum guten Schluss stellte Wallace Cowling, University of Western Australia, Perth, seine anregenden Überlegungen zur Weiterentwicklung der Züchtungsmethodik im Interesse einer nachhaltigen Verbesserung von Nutzpflanzen zur Diskussion: “Bringing evolution back into plant breeding: How genetics and genomics will contribute to sustainable crop genetic improvement“.

Die Haupttagung 2012 der GPZ spannte somit einen weiten Bogen über aktuelle Themen der Züchtungsforschung und angewandten Pflanzenzüchtung: von der Ernährungssicherung über die nachhaltige Energieproduktion, die Folgen des Klimawandels bis hin zur verstärkten Nutzung modernster Methoden und Techniken (Omics) in der Züchtung. Die Veranstaltung brachte zum Ausdruck, dass trotz der Vielfalt akuter und anstehender Probleme Lösungsansätze und Chancen bestehen: die rasante methodische Weiterentwicklung – sowohl auf der genetischen Ebene (Genotypisierung) als auch bezüglich der Merkmalserfassung (Phänotypisierung) – liefern neue Möglichkeiten für i) die notwendige Erweiterung und Nutzung genetischer Vielfalt, ii) die effektive Selektion im Hochdurchsatz und iii) die Bereitstellung neuer Sorten mit höherem Ertragspotenzial, besserer Anpassungsfähigkeit an Stress und Resistenz gegen Schadursachen sowie optimierter Produktqualität – sei es für Teller, Trog oder Tank!

Wolfgang Friedt, Gießen

2010

Kurzbericht zur GPZ Haupttagung
vom 15.-17. März 2010 in Freising-Weihenstephan
Vortragstagung gemeinsam mit der AG Züchtungstheorie (2)

Die diesjährige GPZ–Haupttagung (www.gpz-online.de) präsentierte aktuellste Erkenntnisse auf dem Gebiet der Züchtungsmethodik bei Pflanzen. Das Programm umfasste spannende Vorträge zur Anwendung neuester Marker-Technologien, zu populationsgenetischen Fragestellungen sowie zu Synergien zwischen Pflanzen- und Tierzüchtung. Exzellente Redner aus dem In- und Ausland gestalteten eine wissenschaftlich sehr anregende Atmosphäre. In über 25 Vorträgen und mehr als 50 Postern wurden die Entwicklungen sowohl bei den für die Pflanzenzüchtung relevanten molekularen Technologien als auch bei der dafür notwendigen Datenanalyse und Dateninterpretation dargestellt. Während der gesamten Tagung war ein hohes Maß an Diskussionsbereitschaft und wissenschaftlichem Austausch zwischen den mehr als 200 Teilnehmern zu beobachten.

tagung2010_skaliert
Tagungsteilnehmer in der Diskussion
[©TUM Pflanzenzüchtung]

 Begleitet wurde die Tagung durch zwei feierliche Momente: Herrn Prof. Dr. Drs. h.c. Gerhard Röbbelen, Gründungspräsident und langjähriger Sekretär der GPZ, wurde die Ehrenmitgliedschaft in Anerkennung seiner Verdienste um die Gesellschaft für Pflanzenzüchtung e.V. verliehen. Auch wurde erstmalig der mit 30.000 Euro dotierte Forschungspreis der “Günter und Anna Wricke-Stiftung“ (www.wricke-stiftung.de) für Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der angewandten Genetik und Züchtungsforschung an landwirtschaftlichen, gärtnerischen oder forstlichen Kulturpflanzen vergeben. Preisträger 2010 ist Dr. Nils Stein vom Leibniz Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK), der für seine zukunftsweisenden Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Genomforschung und anwendungsorientierten Genetik bei Triticeae gewürdigt wurde.

Roeb2010_skaliert
Auszeichnung von Prof. Dr. Drs. h.c. Gerhard Röbbelen für seine Verdienste um die Gesellschaft für Pflanzenzüchtung e.V.
[©TUM Pflanzenzüchtung]
niels2010_skaliert
Verleihung des Forschungspreises der “Günter und Anna Wricke-Stiftung“ durch Prof. Dr. Jens Léon (Vorsitzender, Wricke Stiftung) an Dr. Nils Stein
[©TUM Pflanzenzüchtung]

 (Kontakt: Prof. Dr. Chris-Carolin Schön, Weihenstephan)

2008

Rückblick auf die 9. GPZ-Tagung in Göttingen
gemeinsam mit der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften e.V. (GPW)
9-GPZ-Tagung1_skaliert
9-GPZ-Tagung2_skaliert

9-GPZ-Tagung3_skaliert
9-GPZ-Tagung4_skaliert

9-GPZ-Tagung5_skaliert
9-GPZ-Tagung6_skaliert

9. GPZ Tagung in Göttingen am 1. Oktober 2008:
Bilder der Verleihung der Goldenen GPZ-Ehrennadel an Herrn Prof. Dr. Drs. h.c. Gerhard Röbbelen, den Vater der GPZ, und dessen Frau Dr. Christa Röbbelen, als Dank und Anerkennung für deren insgesamt 16-jährige ehrenamtliche Tätigkeit, in der sie mit großer Intensität die GPZ gestaltet und geleitet haben.

Die satzungsgemäß alle zwei Jahre stattfindende GPZ-Tagung mit Mitgliederversammlung war ausnahmsweise wegen des im Juli 2008 in Berlin stattfindenden Internationalen Genetik-Kongresses in den Herbst verschoben worden. Sie wurde vom 1. bis 2. Oktober in Göttingen gemeinsam mit der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften (GPW) durchgeführt. Die örtliche Organisation lag in den Händen von Prof. J. Isselstein, Abt. Futterbau u. Graslandwirtschaft im Department für Nutzpflanzenwissenschaften der Universität, sowie Prof. B. Märländer, Institut für Zuckerrübenforschung in Göttingen. Mit über 280 Teilnehmern erfüllte der Zuspruch aus beiden Gesellschaften alle Erwartungen. Das Rahmenthema der gemeinsamen Plenarveranstaltung lautete:

Biodiversität in der Pflanzenproduktion

Ziel des gemeinsam entwickelten Programms war es, möglichst viel von der Breite dieses Problems aufzuzeigen: von der Ebene der DNA und den Veränderungen der Diversität durch Pflanzenzüchtung, über die Anforderungen an biologische Vielfalt in der Pflanzenproduktion und Grünlandwirtschaft mit allen Krankheiten, Schädlingen und Unkräutern bis hin zu den in agrarischen Biozönosen wirksamen Regelungsprozessen.

Die Tagung eröffneten der Präsident der GPW, Prof. F. Taube, und die Präsidentin der GPZ, Frau Prof. C.C. Schön. Beide erinnerten an die „Ausgründung“ der Pflanzenzüchtung aus der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften im Jahre 1991 – nach der deutschen Wiedervereinigung – und bekräftigen zugleich den Willen zu einer zukünftig wieder engeren Zusammenarbeit, die mit dieser Tagung ihren ersten sichtbaren Ausdruck fand.

Das Rahmenprogramm, dem der gesamte erste Tag (01.10.) gewidmet war, gliederte sich in fünf Themen, die jeweils durch einen eingeladenen Einführungsvortrag eröffnet und durch Beiträge detailliert wurden, die aus den Anmeldungen der Tagungsteilnehmer ausgewählt waren. Thema 1 lautete: „Erfassung und Nutzung genetischer Diversität“. Die Einführung dazu gab Prof. K. Schmid, Universität Uppsala, mit einem hervorragenden Überblick über „Populationsgenetische Methoden zur Untersuchung pflanzengenetischer Ressourcen“. Zunächst stellte er Untersuchungen und Ergebnisse an der Modellpflanze Arabidopsis thaliana vor, um anschließend deren züchterische Relevanz für Arbeiten an Reis und Gerste aufzuzeigen. Es folgte ein Beitrag von Dr. A. Börner, Gatersleben, zur „Genetischen Diversität in ex-situ-Genbanken – Erhalt und Nutzbarmachung“. Hier ging es insbesondere um die Langzeitlagerung genetischer Ressourcen in einem Dauerfroststollen in Spitzbergen sowie eigene Untersuchungsergebnisse über die Samenkeimfähigkeit in Abhängigkeit von der Lagerungsdauer. Anschließend berichtete Dr. H. Spieß, Bad Vilbel, über die „Quellen von Brandresistenzen bei Weizen, Gerste und Hafer zur Nutzung im Ökologischen Landbau“. Denn in diesem Anbausystem ist für den Weizen die Entwicklung genetischer Resistenz gegen Steinbrand ein besonders dringliches Problem. Mit der Vorstellung eines methodischen Konzepts zum „Aufbau von genetisch diversen Ramschpopulationen für die Wintergerstenzüchtung“ beschloss Prof. J. Léon, Bonn, das erste Thema, indem er sehr anschaulich die Erstellung von „Evolutionsramschen“ und deren züchterische Nutzungsmöglichkeiten im Zeitalter molekularer Techniken erläuterte.

Das zweite Thema „Acker- und Pflanzenbau, Fruchtfolge, Mischanbau“ begann Prof. A. Werner, Müncheberg,  mit einem Vortrag zur Frage „Hohe Biodiversität und hohe Produktionseffizienz im Ackerbau – Dilemma oder Chance?“. Er charakterisierte die negativen Auswirkungen einheitlicher Strukturen moderner Kulturpflanzenbestände auf die Biodiversität und zeigte geeignete Maßnahmen zur Problemlösung auf. In dem anschließenden Beitrag über die Frage „Haben Fruchtfolgen noch eine Bedeutung im modernen Pflanzenbau?“ behandelte Prof. O. Christen, Halle, das Für und Wider aus verschiedenen Blickwinkeln, während Dr. R. Stülpnagel, Witzenhausen, „Chancen der Fruchtfolgeerweiterung im Energiepflanzenbau durch das Zweikultur-Nutzungssystem“ vorstellte und dabei insbesondere auf die Problematik der verstärkten Bodenerosion durch Maisanbau einging. Im letzten Beitrag zu diesem Thema berichtete Frau A. Neumann, Göttingen, über „Optimierung von Mischbeständen: Vergleich des substitutiven und additiven Ansatzes anhand eines Erbsen-Hafer-Gemenges“.

Gegenstand des dritten Themas waren „Krankheiten, Schädlinge, Unkräuter“. Diesen Teil leitete Prof. A. von Tiedemann, Göttingen, ein mit einer anschaulichen Übersicht zu „Biodiversität und Pflanzenschutz“. Im Mittelpunkt standen Untersuchungen zur mikrobiellen Biodiversität in der Phyllo- und Rhizosphäre und deren Beeinflussung durch Vorfrüchte, Bodenbearbeitung und andere Pflanzenbaumaßnahmen. Solche veranschaulichte Dr. H.J. Koch, Göttingen, anschließend anhand von „Fusariumbefall von Winterweizen – Vergleichende Bewertung verschiedener Anbaumaßnahmen“ und belegte, dass durch konservierende Bodenbearbeitung der Fusariumbefall ansteigt. Mit einem Beitrag „Zwischen Biodiversität und Produktivität – Ackerunkräuter und deren Bekämpfung“ rundete Frau Prof. B. Gerowitt, Rostock, diese Thematik ab. Dabei erörterte sie den Widerspruch zwischen Produktivität und Biodiversität und schlussfolgerte, dass eine artenreiche, individuenarme Verunkrautung durchaus von Vorteil und deshalb anzustreben sei.

Thema 4 lautete: „Grünlandwirtschaft, Ökosystemleistung, Biomasse“. Die Einführung gab Prof. N. Buchmann, Zürich, mit einem Vortrag über „Biodiversität zur Erhöhung von Ökosystemleistungen: ein neuer Produktionsfaktor in der Graslandbewirtschaftung?“ Dessen Quintessenz war der Schluss, dass mit zunehmender Biodiversität insgesamt auch die Leistung des Ökosystems ansteigt. Anschließend referierte Dr. U. Thumm, Hohenheim, über „Graslanddiversität und Produktivität“, wobei Gegenstand der Untersuchungen insbesondere die Konkurrenzsituation im Wurzelbereich war. Unter der Überschrift „Einfluss der Betriebsstruktur auf die pflanzliche Vielfalt im Wirtschaftsgrünland – Ein Vergleich von Fleisch- und Milchviehbetrieben“ zeigte H.G. Stroh, Göttingen, dass die artenreichsten Grünlandflächen in Betrieben mit Mutterkuhhaltung zu finden sind. Zuletzt berichtete M. Himstedt, Witzenhausen, von erfolgreichen Arbeiten zur „Erprobung der bildanalytischen Bestimmung von Leguminosen-anteilen im Freilandversuch“, mit denen durchaus verlässliche Schätzwerte zu erreichen sind.

Als Auftakt zum 5. Thema: „Regelungsprozesse der Biodiversität“ berichtete Frau Prof. A. Otte, Gießen, über die „Prognose der Veränderungen floristischer Biodiversität in Agrarlandschaften“, insbesondere durch Modellierung von Einflüssen zukünftiger Nutzungsänderungen auf die Biodiversität mittels geeigneter Software. Ergänzt wurde dieser Vortrag durch einen Beitrag zur „Bewertung des Biodiversitätspotenzials pflanzenbaulicher Syteme“, in welchem N. Siebrecht, Freising, die Wirkung unterschiedlicher Betriebssysteme auf die Biodiversität darstellte. Ein weiterer Vortrag von J. Hoffmann, Braunschweig, befasste sich mit der „Lebensraumqualität für Vogelarten der Agrarlandschaft unter besonderer Berücksichtigung von Maisflächen und selbstbegrünten Ackerbrachen“. Als Ergebnis konnte hier gezeigt werden, dass ein verstärkter Maisanbau für die Verwendung in Biogasanlagen die Anzahl vorkommender Vogelarten verringert und zu einer Abundanz von Indikatorarten führt. Schließlich berichtete B. Waßmuth, Göttingen, über die „Verbesserung der Ackerwildpflanzendiversität in Randstreifen durch intraspezifische Aggregation“. Ihre Untersuchungen ergaben, dass sich durch Ackerrandstreifenprogramme die Artenvielfalt nicht über alle Arten gleichmäßig erhöhen lässt.

Im Anschluss wurden die Plenarvorträge am späten Nachmittag durch eine intensive  Demonstration von 68 Postern ergänzt, vor denen in 5 geführten Gruppen Tagungsteilnehmer eigene, für das Rahmenthema relevante Arbeiten und Ergebnisse vorstellten. Die GPZ beendete das Programm an diesem Haupttag der Tagung mit ihrer Mitgliederversammlung (siehe das nachfolgende Protokoll), an der auch zahlreiche GPW-Mitglieder als Gäste teilnahmen – ein weiteres Zeichen des gegenseitigen Interesses. Danach wanderte man gemeinsam in die „Mensa am Turm“ zum Gesellschaftsabend, der über ein reichhaltiges Büffet hinaus ausgiebig Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen bot. Überdies gab Dr. F. Schmitz, der Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Pflanzenzüchter in Bonn, in einem ‚After-Dinner-Speech’ einige Informationen und Erlebnisse von der internationalen UN-Konferenz zur Biodiversität zum Besten, zu der sich in der zweiten Maihälfte dieses Jahres über 5.000 Regierungsvertreter, NGOs und Fachleute aus aller Welt für zwei Wochen in Bonn versammelt hatten.

Dem Haupttag vorgeschaltet war am Nachmittag (30.09.) vorher  die 51. Jahrestagung der GPW sowie seitens der GPZ ein Symposium zum Thema:

Friedrich Körnicke – 100 Jahre Forschung zur Evolution des Weizens

Dass ein Ur-Emmer als eine der Weizen-Stammformen zu gelten habe, hatte Friedrich Körnicke, Botaniker und Kulturpflanzenforscher an der damaligen Landwirtschaftlichen Akademie in Bonn-Poppelsdorf, bereits über Jahrzehnte zuvor als Annahme vertreten. Aber erst als Aaronsohn im Jahre 1908 im nördlichen Palästina im Gebiet des Berges Hermon erstmals „schönste Exemplare“ eines solchen wilden Emmers, Triticum dicoccoides Körnicke, auffinden konnte, wurde diese These wenige Tage vor Körnickes Tod unabweisbar.

Den Einstieg in das Symposiumsthema gab Prof. K. Hammer, Witzenhausen, der als Leiter der GPZ-AG 5 „Genetische Ressourcen“ die Veranstaltung angeregt und ihre Organisation übernommen hatte. Nach seinen Worten galt Friedrich Körnicke (* 29.01.1828 in Pratau, † 16.01.1908 in Bonn) zu seiner Zeit als weltweit anerkannter Cerealienforscher. Das von ihm mit herausgegebene “Handbuch des Getreidebaues” (Körnicke u. Werner 1885) fasste das Wissen über die Getreide in vorbildlicher Weise zusammen. Besonders bedeutsam war seine Entdeckung des Wildemmers (Triticum dicoccoides), die seinen Ruf als Weizenforscher festigte (1889). Posthum (1908) erschien seine wichtige Arbeit zur Evolution des Weizens, besonders im infraspezifischen Bereich, aber auch hinsichtlich der Evolution der Arten (so z.B. bezüglich der Rolle von Aegilops in der Weizenevolution). Als klassischer, überwiegend morphologisch arbeitender Systematiker hatte Körnicke die Bedeutung der aufkommenden Genetik noch nicht voll erkannt. Aber er entwickelte ein diagnostisches System für den Weizen, das im Zuge der Biodiversitätsforschung heute eine Renaissance erleben könnte. Die englische Übersetzung einer umfassenden russischen Monographie zum Weizen auf der Basis der Arbeiten Körnickes befindet sich in Vorbereitung. Körnicke leitete über lange Zeit den ökonomisch-botanischen Garten in Bonn-Poppelsdorf und gehört damit auch zu den Vätern moderner Genbanken. Als Pflanzenzüchter verstand er sich nicht, interessierte sich aber sehr für diese Tätigkeit und stand mit Pflanzenzüchtern seiner Zeit in engem Kontakt. Dieses konnte Dr. A. Meinel, Heimburg, in seinem nachfolgenden Beitrag: „Ein aufschlussreicher Briefwechsel zwischen F. Körnicke und W. Rimpau“ eindrucksvoll belegen. Anschließend gab Prof. F. Zeller, Freising, Hinweise zur Bedeutung des von Körnicke als Weizenstammform erkannten Wildemmers für die heutige Weizenzüchtung. Neue Ergebnisse zur Geographie und Domestikation von Triticum dicoccoides trug Dr. H. Özkan, Adana, vor. Ein weiterer, thematisch hier anschließender Vortrag von Dr. B. Kilian, Gatersleben, über „Genetische Diversität, Evolution und Domestikation der Triticeae im Fruchtbaren Halbmond“ war vom Autor für die “Kurt-von-Rümker-Vorträge” angemeldet worden und eröffnete am letzten Vormittag diesen Abschnitt des Tagungsprogramms.

Der zweite Teil des Symposiums konzentrierte sich ganz auf die Relevanz der Arbeiten Körnickes für die moderne Weizenzüchtung. Einen Überblick über aktuelle Probleme gaben Prof. T. Lelley, Tulln: „Neue Ergebnisse über die genetische Struktur des 1 RS-Chromosoms“, Dr. R. Schachschneider, Böhnshausen: „Wie entwickeln Weizenzüchter nutzbare genetische Variabilität?“, U. Hähnel, Quedlinburg: „Reduktion des allergenen Potentials des Weizens“ und J. Ahlemeyer, Gießen: „Biomasse- und Biogas-Ertragsleistung von Winterweizensorten“.

Auch der abschließende Beitrag von Dr. J.C. Reif, Hohenheim, mit dem Thema „Diversitätstrends europäischer Maissorten“ knüpfte an die beachtliche wissenschaftliche Vielseitigkeit Körnickes an, mit der dieser bereits früh Untersuchungen zur Xenienbildung beim Mais angestellt hatte. Damit konnte das Körnicke-Symposium von Seiten der Züchtungsforschung und Pflanzenzüchtung mit weiteren interessanten Aspekten zum Thema Biodiversität beitragen.

(K. Hammer, Witzenhausen)

Der letzte Halbtag der Veranstaltung (02.10.) begann mit zwei parallelen Vortragsreihen der beiden Gesellschaften, in denen jüngste Promotionsarbeiten vorgestellt wurden, bei der GPW für den „Ernst Klapp-Zukunftspreis“ und der GPZ für den „Kurt von Rümker-Preis“. Um den dieses Mal von der KWS Lochow GmbH, Bergen/Wohlde gestifteten Rümker-Preis hatten sich sieben Nachwuchswissenschaftler aus verschiedenen deutschen Universitäts- und Forschungsinstituten beworben:

Dr. Benjamin Kilian, Gatersleben: „Genetische Diversität, Evolution und Domestikation der Triticeae im Fruchtbaren Halbmond“; Dr. Antje Kunert, Weihenstephan: „QTL für agronomische und Qualitätsmerkmale in zwei fortgeschrittenen Rückkreuzungspopulationen aus Winterweizen“; Dr. Tina Lange, Kiel/Göttingen: „Quantitativ-genetische und molekulargenetische Untersuchungen zur Vererbung der Speicherwurzelbildung in B. napus“; Dr. Friedrich Longin, Hohenheim: „Optimaler Einsatz der DH-Technik in die Hybridmaiszüchtung“; Dr. Christof Stoll, Gießen: „Entwicklung und Charakterisierung neuer Rapsgenotypen mit gentechnisch veränderter Fettsäurezusammensetzung“; Dr. Alexa Telgmann-Rauber Kiel/Athens: „Molekulare Analyse und züchterische Nutzung des geschlechtsdeterminierenden Locus M im Spargel“ und Dr. Peter Westermeier, Weihenstephan: „Entwicklung und Validierung von SNP-Markern zur Sortenunterscheidung in Raps“.

Die Jury, bestehend aus den Herren Dr. E. Ebmeyer, Dr. F. Ordon und Prof. H.. Becker, beurteilte alle diese engagiert präsentierten Vorträge als zweifelsfrei preiswürdig. Da jedoch nur ein Preis zu vergeben war, einigte man sich nach ausgiebiger Beratung darauf, Frau Dr. A. Telgmann-Rauber mit dem Rümker-Preis 2008 auszuzeichnen. Alle Rümker-Vorträge werden im Frühjahr 2009 in Heft 78 der Vortr. Pflanzenzüchtg. in Kurzfassung veröffentlicht werden.

Den Abschluss fand die Veranstaltung mit einem Festvortrag von Prof. H. de Haen, Göttingen, der als ehem. Vice-Director General der FAO mit Daten aus erster Hand über „Biodiversität und Welternährung“ aufwarten konnte. Er skizzierte die möglichen Folgen eines Artenverlustes für die Welternährung, erörterte die Problematik der Konservierung von Biodiversität in Genbanken, betonte die Bedeutung der Biodiversität für die weltweit zunehmend erforderlichen Ertragsteigerungen und ging schließlich auf pflanzenzüchterische Möglichkeiten einschließlich gentechnischer Methoden zur Sicherung der Welternährung ein. Zusammenfassend konstatierte er, dass Biodiversität zu einem Ziel mit gesellschaftlicher Priorität erklärt werden muss.

Insgesamt standen im Rahmen dieser zweitätigen Veranstaltung zwar keine pflanzenzüchterischen Details zur Erfassung und Nutzung von Biodiversität zur Diskussion. Aber es wurde ein hervorragender Überblick über alle Facetten der Biodiversität gegeben, wie er in dieser komprimierten Form sonst nur schwer zu finden ist. Von allen Vorträgen und Postern der Tagung sollen zeitnah in Heft 77 der Vortr. Pflanzenzüchtg. zumindest Kurzfassungen erscheinen.

(F. Ordon und G. Röbbelen)

 

2007

Rückblick auf die Tagung: “Züchtungsforschung im Neuen Haus”
am 15. Mai 2007
Bundesanstalt für Züchtungsforschung an Kulturpflanzen (BAZ), Quedlinburg

Am 15. Mai 2007 hatte sich die GPZ zu einem „Antrittsbesuch“ in den neuen Einrichtungen der Bundesanstalt für Züchtungsforschung an Kulturpflanzen (BAZ) auf dem Moorberg in Quedlinburg angesagt. Diese Einladung fand unter den GPZ-Mitgliedern großen Zuspruch. An die 150 Teilnehmer konnte Dir. u. Prof. Thomas Kühne als kommissarischer Leiter der BAZ begrüßen, als er die Veranstaltung gegen 11 Uhr eröffnete.

Als erster Redner hieß Herr Ministerialdirigent Bernd Hermelingmeier die Anwesenden im Namen des Dienstherrn, des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, im neuen Haus willkommen. In seiner Ansprache, deren Wortlaut als Anhang zu diesem Bericht nachlesbar ist, skizzierte er insbesondere die Aufgaben, denen sich die Züchtungsforschung im zukünftigen Julius-Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, im Rahmen des neuen Forschungskonzepts des BMELV vorrangig widmen soll. Dem Institut wünschte er abschließend auch weiterhin eine gedeihliche Zusammenarbeit mit der GPZ.

Züchtungsforschung, so berichtete Dir. u. Prof. Kühne, begann in Quedlinburg vor mehr als 70 Jahren, als Dr. Gustav Becker, zuvor Wissenschaftlicher Assistent von Prof. Fritz von Wettstein in Göttingen, dem Angebot der Gebr. Dippe AG folgte, am Hauptsitz des Weltunternehmens eine Forschungsabteilung aufzubauen. Nach Unterzeichnung seines Anstellungsvertrags am 5. März 1935 nahm er seine Tätigkeit in dem Dippeschen Anwesen am Neuen Weg auf. Nach dem Zusammenbruch des Deutschen Reiches 1945 gelang es Becker, die wichtigsten Saatzuchtbetriebe in Quedlinburg, Dippe, Mette und Schreiber, im Vollzug des Befehls Nr. 58 des Obersten Chefs der Sowjetischen Militär-Administration arbeitsfähig zu erhalten und nach weiteren Verhandlungen mit der Berliner Zentralregierung in den ehemaligen Dippeschen Forschungs- und Versuchslaboratorien bereits 1947 die Errichtung eines Instituts für Pflanzenzüchtung zu erwirken. Dieses erste staatliche Forschungsinstitut für Pflanzenzüchtung in der SBZ mit seinen drei Abteilungen für die Gemüse- und einer für die Blumenzüchtung, für das ab 1950 unter seiner Leitung am Neuen Weg Schritt für Schritt die Labor- und Gewächshausanlagen ausgebaut wurden, prägte Becker mit einer Gruppe kompetenter Mitarbeiter, in der er auch erfahrene Naturwissenschaftler für die Züchtungsforschung zu begeistern verstand. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands zog 1992 die Bundesanstalt für Züchtungsforschung an Kulturpflanzen in die Gebäude ein. Doch schon bald wurde deutlich, dass der historische Standort für eine moderne Forschung nicht zureichend ausbaufähig war, so dass das zuständige Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 1996 einen Neubaus beschloss. Dieser wurde im September 2003 mit der Gewächshausanlage im Versuchsgelände des Instituts auf dem Moorberg in Quedlinburg begonnen und konnte um die Jahreswende 2006/7 bezogen werden.

Dieser historischen Einführung folgten Kurzberichte der Instituts- und Arbeitsgruppenleiter der vier im neuen Haus vereinigten BAZ-Institute über ihr jeweiliges Arbeitsprogramm:

–  Für das Institut für gartenbauliche Kulturen skizzierte Dir. u. Prof. Günter Schumann im Rahmen von Forschungsfragen zu pflanzengenetischen Ressourcen, Ursachen der Merkmalsausbildung und Züchtungsmethodik die breite Palette der aktuellen Arbeiten zur Angewandten Genetik, In-vitro-Kultur, Molekulargenetik, Zytologie und Phytopathologie an ausgewählten Vertretern des Gemüses (Allium, Daucus, Brassica u.a.), der Arznei- und Gewürzpflanzen (Petersilie, Fenchel u.a.) und einzelner Zierpflanzen (Pelargonie, Hydrangea, Gaultheria, Rhododendron u.a.).

–  Dir. u. Prof. Hartwig Schulz betonte insbesondere die zahlreichen Querschnittsaufgaben seines Instituts für Pflanzenanalytik, die dieses im Verbund mit anderen Arbeitsgruppen der Bundesanstalt versieht, indem u.a. Duftspektren an lebenden Rosenblüten aufgenommen, bei Erdbeere, Spargel und Möhre eine genetische Karte für Aromastoffe erstellt oder mit Mikro-Raman-Spektroskopie histologische Entwicklungsmuster der Carotinoid-Synthese in Viola-Blüten analysiert werden.

–  Im Institut für Resistenzforschung und Pathogendiagnostik geht es nach Dir. u. Prof. Thomas Kühne u.a. um Fragen der Resistenz von Roggen und Weizen gegen bodenbürtige Viren, serologische Nachweismethoden von Monilia in Kirschen, die Entwicklung von Antiseren gegen Mykotoxine oder eine elektronenmikroskopische Darstellung der verschiedensten Bakterien-, Viren- oder Pilzerkrankungen.

–  Dir. u. Prof. Frank Ordon verfolgt mit seinen Mitarbeitern im Institut für Epidemiologie und Resistenzressourcen Aufgaben im Zusammenhang mit der Resistenzevaluierung und molekularen Charakterisierung von pflanzengenetischer Ressourcen, dem Auftreten und der regionalen Ausbreitung von Schaderregern, der Entwicklung neuer Virulenzen bei Viren, Bakterien und Pilzen sowie der molekularen Nutzung von Resistenzen (QTL-Pyramidisierung u.a.) im Hinblick auf eine nachhaltige(re) Krankheitsresistenz von Kulturpflanzen.

–  Als Arbeitsgruppe innerhalb der BAZ bearbeitet das Forschungs- und Koordinierungszentrum für pflanzengenetische Ressourcen, wie sein Leiter Prof. Lothar Frese als letzter Redner erläuterte, Fragen des Ressourcen-Managements am natürlichen Standort anhand einiger Beispiele (so die Gattung Beta) wie auch Konzepte zur Erstellung von Datenbanken und einschlägigen Informationssystemen.

Solchermaßen vorinformiert, besuchten die Teilnehmer anschließend nach eigener Vorwahl eines der vier Institute, um dort vor Ort in kleinen Gruppen jeweils drei repräsentative Forschungsthemen in Augenschein zu nehmen und zu diskutieren und zugleich einen Blick in die einladend hellen, funktionsgerecht und gut ausgestatteten, modernen Laboratorien zu tun. Die Stunde dieser Besichtigung erstreckte sich unter Fortsetzung der angeknüpften Gespräche gleitend in die Mittagspause, in der gleichermaßen bestens organisiert auch für das leibliche Wohl der großen Teilnehmerschar am Büfett in der Cafeteria sowie im Foyer der BAZ bestens gesorgt war.

Mit einer informativen Powerpoint-Präsentation der beeindruckenden Gewächshausanlage bereitete ihr Technischer Leiter, Herr Steffen Schwarz, auf den nachfolgenden Rundgang vor, bei dem wissenschaftliche und technische BAZ-Mitarbeiter neben den bereits voll genutzten Einrichtungen auch weitere laufende Forschungsarbeiten demonstrierten.

Eine gelungene Abrundung der Veranstaltung stellten zuletzt drei Vorträge aus dem Kreise der angereisten Gäste dar, in denen diese neben Glückwünschen zu den bemerkenswerten Investitionen am neuen Standort unter anderem auch zukünftige Forschungsmöglichkeiten und -kooperationen ansprachen.

–  Aus der Sicht eines Universitätslehrers stellte Prof. Heiko Becker, Göttingen, die Kriterien der universitären Forschung denen der Ressortforschung gegenüber und leitete daraus ab, dass sich beide Seiten in vielerlei Hinsicht optimal ergänzen und zu sehr Erfolg versprechenden Netzwerken zusammenfügen können, was er mit mehreren Beispielen aus der eigenen niedersächsischen Erfahrung anschaulich belegte.

–  Als wenige Tage alter Leiter des benachbarten IPK Gatersleben erinnerte Prof. Andreas Graner an die seit Gründung der Bundeszentrale ex-situ Genbank Gatersleben verabredete Aufgabenteilung in der Bearbeitung der pflanzengenetischen Ressourcen in Deutschland, bei der der BAZ neben der Evaluierung pflanzengenetischer Ressourcen im Besonderen der Bereich der in-situ- und on-farm-Erhaltung übertragen wurde und gab der Hoffnung Ausdruck, dass die schon während der DDR geübte fruchtbare Zusammenarbeit zwischen der Genbank Gatersleben und dem Quedlinburger Institut für Pflanzenzüchtung mit neuem Leben, d.h. gemeinsamen Forschungsprojekten, erfüllt wird.

–  Dr. Martin Frauen, Hohenlieth, begründete als Vertreter eines privaten Pflanzenzuchtunternehmens, welche Aufgaben aus seiner Sicht im Gebiet der angewandten Pflanzengenetik einer Ressortforschung im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbrauchersicherheit zukommen. Zu denen zählte er beispielsweise eine vorausschauende Lokalisation von Befallsgebieten und die Resistenzdiagnostik, die Erforschung pflanzlicher Anpassungsmechanismen an sich wandelnde Klimafaktoren, die Weiterentwicklung moderner pflanzenanalytischer Methoden, die Rohstoffoptimierung für eine Biogaserzeugung oder auch Forschungen zur Nutzung von Gentechnik bei Kulturpflanzen.

Die abschließende Diskussion, in der noch einmal die Voraussetzungen für die speziellen Aufgaben einer Bundesforschungsanstalt als Quelle einer effizienten Politikberatung herausgestellt wurden, beendete als letzter Redner Dr. Carl Bulich, GFP Bonn, mit dem Dank an die GPZ, dass sie hier erneut die Diskussion eröffnet und dabei die gemeinsamen Forschungsbemühungen um leistungsfähige Kulturpflanzen so überzeugend als den gemeinsamen Mittelpunkt herausgestellt habe.

(G. Röbbelen, Göttingen)

Zum Seitenanfang