The German Society of Plant Breeding (GPZ), the German Association for Plant innovation (GFPi) and Participants of the Joint Project BREEDING INNOVATIONS IN WHEAT (BRIWECS) are planning to hold a Digital Workshop “Cereals 2021: Cereal stress adaptation and resilience” on Tuesday 1st June and Wednesday 2nd June 2021 Cereal crops play a vital role in Mehr / more
Kategorie: AG10 – Getreide
Internationale wissenschaftliche Veranstaltung: 8th International Triticeae Symposium Wernigerode, Gatersleben, 11.06.2017 bis 16.06.2017
Das 8th International Triticeae Symposium fand vom 11. bis 16. Juni 2017 im Harzer Kultur- und Kongresshotel in Wernigerode statt. Die alle drei bis vier Jahre stattfindende Tagung wurde zum ersten Mal in Deutschland ausgerichtet. Herausragende Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus 26 Ländern kamen zusammen, um sich mit der für die globale Ernährung wichtigen Pflanzengruppe der Mehr / more
Statusseminar zum Stand der Forschung an der Wertschöpfungskette Hafer am 26 und 27. März 2015 in Quedlinburg
Die Entwicklung des Haferanbaus der letzten Jahrzehnte zeigt für Deutschland einen kontinuierlichen Rückgang, der sich angesichts wachsender Flächenkonkurrenz fortsetzen könnte. Um diesem Trend entgegenzuwirken, braucht die gesamte Wertschöpfungskette Hafer neue Anregungen, Innovationen und Initiativen. Unter der Ägide der Gesellschaft für Pflanzenzüchtung e. V. (GPZ) fand am Julius Kühn-Institut in Quedlinburg eine Tagung zum aktuellen Stand Mehr / more
Gemeinsame Vortragstagung der GPZ AG Getreide und der GFP Abteilung Getreide am 25.-26. Juni 2013 in Gießen
Die gemeinsame Veranstaltung begann am 25. Juni mit einer Sitzung der GFP-Abteilung Getreide, in der über laufende und geplante GFP-Projekte berichtet wurde (interner Bericht der GFP-Geschäftsstelle gem. Verteiler). Nach einem Imbiss schloss sich daran die GPZ-Vortragstagung an. Erfreulicherweise konnten dafür hoch angesehene Referenten aus dem In- und Ausland gewonnen werden, denen es in hervorragender Weise Mehr / more
Gemeinsame Vortragstagung der GPZ-AG (8) Saatgut und Sortenwesen, (6) Ertrags- und Stressphysiologie und (10) Getreide, sowie der AG für Saatgut- und Sortenwesen der Gesellschaften für Pflanzenbauwissenschaften am 4./5. Oktober 2007 in Halle/S. “Klimawandel als Herausforderung – Entwicklung und Nutzung stresstoleranter Sorten für Nahrung und Energie“
– 98 Teilnehmer – Organisation:Dr. Karin Förster, Halle Aktuellen Berichten zufolge war das Wetter der letzten Jahre von Extremen bestimmt, von Trockenperioden ebenso wie Überschwemmungen mit teils katastrophalen Folgen. Auch im langfristigen Trend steigt die mittlere Jahrestemperatur, und es ändert sich die saisonale Niederschlagsverteilung. Auf was muss sich die Landwirtschaft einstellen? Kann die Pflanzenzüchtung Sorten Mehr / more
Gemeinsame Sommertagung der „Arbeitsgemeinschaft für Krankheitsbekämpfung und Resistenzzüchtung bei Getreide, Hülsenfrüchten und Raps“, der GFP-Abteilung Getreide und der GPZ-AG Getreide 14./15. Juni 2004 in Wetze und Einbeck
– 100 Teilnehmer – Leitung:Prof. W. Friedt, Gießen Anlass für das gemeinsame Treffen der drei Arbeitsgemeinschaften in der Zuchtstation der Lochow-Petkus GmbH in Wetze war die Tatsache, dass Dr. Klaus Brunckhorst nach über 30jähriger Leitung der Weizenzüchtung in diesem Hause am Jahresende ausscheiden wird. Da wollten sich alle Kollegen und Weggefährten von ihm noch einmal Mehr / more