Juni 2023
Feldtag der Heil- und Gewürzpflanzen (AG 17)
Informationen zur Veranstaltung
Anmeldungen bis zum 08.06.2023 unter: https://llg.system41.org/webboiler/index.html
Liebe Kolleginnen und Kollegen und liebe GPZ-Mitglieder,
die Gesellschaft für Pflanzenzüchtung, AG 17 Arznei- und Gewürzpflanzen veranstaltet am
13.6.2023 eine Feldtour Arznei- und Gewürzpflanzen im Julius Kühn-Institut (JKI) in
Quedlinburg, Erwin-Baur-Str. 27. Dazu laden wir Sie herzlich ein. In der Zeit von 14:00 Uhr
bis 16:00 Uhr werden wir unsere Feldversuche zu den Themen
Züchterische Verbesserung von einjährigem Kümmel (Carum carvi) und Eignung für
winterannuellen Anbau,
Möglichkeiten für die Erweiterung des Anbaues von Anis (Pimpinella anisum)
sowie Johanniskraut (Hypericum perforatum) – Bewertung für Resistenz gegen
Johanniskrautwelke und Menge und Zusammensetzung wichtiger Inhaltsstoffe
vorstellen.
Wenn gewünscht, können Fragen nach der Feldtour weiter vertieft werden.
Wir haben unsere Veranstaltung im Anschluss an den ebenfalls am 13.6.2021 von 9:30 Uhr
bis 12:00 Uhr veranstalteten Feldtag Arznei- und Gewürzpflanzen der Landesanstalt für
Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) Sachsen-Anhalt, Bernburg, Strensfelder Allee 22, 06406
Bernburg / Saale geplant. Die Fahrstrecke von Bernburg nach Quedlinburg beträgt 50 km
und etwa 38 min Fahrtzeit.
Für die Anmeldung nutzen Sie bitte den Link der LLG Sachsen-Anhalt für den Feldtag in
Bernburg (https://llg.system41.org/webboiler/index.html). Zur Feldtour Arznei- und
Gewürzpflanzen der Gesellschaft für Pflanzenzüchtung, AG 17 Arznei- und Gewürzpflanzen
können Sie unangemeldet kommen. Informationen finden Sie auch auf der GPZ-Homepage
(https://gpz-online.de/) finden.
Ich freue mich auf die Diskussionen und verbleibe mit
herzlichen Grüßen
Prof. Dr. Frank Marthe
Leiter AG 17 der GPZ
XXII. International Workshop on Bunt and Smut Diseases of Cereals
Informationen zur Veranstaltung
Dear colleague,
the XXII International Workshop on Bunt and Smut Diseases will take place June 13-15, 2023 in Tulln, Austria.
* Abstract Submission has been extended until April 30, 2023
* Registration is open until May 19, 2023
Webpage: https://short.boku.ac.at/bunt
We are looking forward to receiving your abstract and your workshop registration.
Hermann Buerstmayr
for the organizing committee
World Soybean Research Conference WSRC 11
Informationen zur Veranstaltung
World Soybean Research Conference WSRC 11 wird vom 18.-23. Juni 2023 in Wien stattfinden.
The World Soybean Research Conference is back. Hosted for the first time in Europe since its founding in 1975, the eleventh WSRC will take place from 18 – 23 June 2023 in Vienna, Austria.
The urgent and overall aim of the conference is to harness science and research and innovation to align soybean production and use with the Sustainable Development Goals (SDGs) of the United Nations.
Science lies at the heart of the conference. Conference participants represent the whole soybean research and innovation community from agronomy and farm economics through to processors and food manufacturers. Plant breeders, phytopathologists, molecular biologists, nutritionists and policy-makers will come together to shape the development of the soybean crop and its uses. This diversity of disciplines will provide a special opportunity to initiate new alliances across the soybean sector.
Discover more at the conference website: World Soybean Research Conference WSRC11 | Vienna 2023 (wsrc11vienna.com)
Get involved:
- View the program
- Present your work and submit your abstract for an oral or poster presentation
- Young scientist awards and travel grants for students are also available – discover it on the event website
- Join the conference and register now.
- Discover the attractive packages to showcase your company and become a sponsor
Re-connect with the global soybean community at the WSRC11. We look forward to meeting you in person again in Vienna, June 2023.
***************
Follow, like and share WSRC11vienna on social media:
Facebook: 11th World Soybean Research Conference Vienna | Facebook
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/11th-world-soybean-research-conference-vienna/
You can use the hashtags: #WSRC11Vienna #soybea
nresearch #soybean #Soya #wsrc11vienna #Congress #viennanow #vienna
XVI International Lupin Conference (ILC23)
Informationen zur Veranstaltung
ILC 2023
Rostock, Germany
19 – 23. Juni 2023
SPS Summer School 2023
Informationen zur Veranstaltung
Venue
Institut Jean-Pierre Bourgin
Centre INRAE Île-de-France Versailles-Grignon
Route de St-Cyr (RD 10)
78000 Versailles
Sommertagung der AG 1: “Pflanzenschutz”
Informationen zur Veranstaltung
Juli 2023
XVII. International Eucarpia Symposium Section Ornamentals – From Nature to Culture: Breeding Ornamentals for Sustainability
Informationen zur Veranstaltung
Hashtag#EucarpiaOrnam2023
Workshop der AG 5 (Genetische Ressourcen): Activating plant genetic resources in the crosshairs of plant breeding
Informationen zur Veranstaltung
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 5. und 6. Juli findet der Workshop der AG 5 Genetische Ressourcen im IPK Gatersleben statt.
Wir haben ein interessantes Programm zusammengestellt, in dem aktuelle Themen und neueste Entwicklungen zu Sprache kommen. Teilnehmende können sich ab jetzt online registrieren (https://meetings.ipk-gatersleben.de/gpz-workshop/) und Abstracts für Posterpräsentationen bzw. „session talks“ hochladen.
Letztere wird das Organisationskomitee aus den eingegangenen Beiträgen ausgewählen.
Viele Grüße
Andreas Graner
Sommertagung der AG 13
Informationen zur Veranstaltung
Sehr geehrte Damen und Herren,
anliegend übersenden wir Ihnen die Einladung
zur GPZ-Sommertagung am 12./13.07.2023.
Wir freuen uns, Ihnen in diesem Jahr Institute im Raum Köln vorstellen zu dürfen.
Die anliegende Einladung enthält ein Programm, Kartenmaterial sowie ein Anmeldeformular.
Bitte scheuen Sie sich nicht, uns mit Ihren Fragen persönlich zu kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen
Stefanie Hartje
Martin Rave
Bernd Truberg
August 2023
10th EUCARPIA Leafy Vegetable Conference (LVC)
Informationen zur Veranstaltung
September 2023
Fodder Crops and Amenity Grasses – 35th Section
Informationen zur Veranstaltung
9. Tagung für Arznei- und Gewürzpflanzenforschung (AG 17)
Informationen zur Veranstaltung
Ansprechpartner: Tagungsbüro
Plant Chromosome Biology Cytogenetics meeting 2023 (AG 3)
Informationen zur Veranstaltung
XVI. EUCARPIA Fruit Breeding and Genetics Symposium
Informationen zur Veranstaltung
XVI. EUCARPIA Fruit Breeding and Genetics Symposium
Organized by Julius Kühn Institute
18th EUCARPIA Meeting on Genetics and Breeding of Capsicum and Eggplant
Informationen zur Veranstaltung
63. Deutsche Pflanzenschutztagung
Informationen zur Veranstaltung
63. Deutsche Pflanzenschutztagung26. bis 29. September 2023Georg-August-Universität Göttingen
https://www.pflanzenschutztagung.de/
Den Einladungsflyer zur 63. Deutschen Pflanzenschutztagung mit allen wichtigen Informationen können Sie >> hier herunterladen. Wichtige Hinweise zu Ihrer Registrierung und Anmeldung im Online-Portal der Deutschen Pflanzenschutztagung finden Sie >> hier. Das wissenschaftliche Programm der 63. Deutschen Pflanzenschutztagung – bestehend aus Vortragssektionen und einer Posterpräsentation – wird voraussichtlich Anfang/Mitte Juni 2023 hier für Sie zur Verfügung stehen. |
|||
Veranstalter Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen Deutsche Phytomedizinische Gesellschaft e. V. Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Pflanzenschutzamt |
![]() |
![]() |
![]() |
Lokaler Veranstalter und gastgebende Universität Georg-August-Universität Göttingen |
![]() |
Oktober 2023
„Digital tools, big data, modeling and sensing methods for sustainable and climate smart crop and grassland systems“
Informationen zur Veranstaltung
Sehr geehrte Mitglieder der Gesellschaft!
Wir dürfen Sie zur Tagung einladen, die vom 4.-6. Oktober 2023 in Göttingen stattfinden wird. Das Thema der Tagung lautet:
„Digital tools, big data, modeling and sensing methods for sustainable and climate smart crop and grassland systems“.
Anbei der Flyer mit den Informationen für die Einreichung der Beiträge und die Anmeldung.
Hier die wichtigsten Termine:
- Anmeldung der Beiträge: bis 30.4.2023
- Einreichung für den Ernst-Klapp-Preis: bis 15.5.2023
- Einreichung der Tagungsbeiträge: bis 1.7.2023
- Anmeldung zur Tagung: laufend, günstigere Tarife für Zahlungen bis 1.8.2023
Die Anmeldung der Beiträge und die Anmeldung zur Tagung ist hier möglich: https://www.gpw.uni-kiel.de/de/de/gpw-tagung/gpw-tagung-2023
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Mit freundlichen Grüßen,
Reinhard Neugschwandtner
—————————————————————————————————————
Geschäftsführer der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften (GPW)
https://www.gpw.uni-kiel.de/de/front-page
E-Mail: geschaeftsfuehrer.gpw@boku.ac.at
—————————————————————————————————————
Dipl.-Ing. Mag. Dr. Reinhard Neugschwandtner
Assoziierter Professor / Associate Professor
Department für Nutzpflanzenwissenschaften / Department of Crop Sciences
Institut für Pflanzenbau / Institute of Agronomy
Universität für Bodenkultur Wien / University of Natural Resources andLife Sciences Vienna
Konrad-Lorenz-Straße 24, 3430 Tulln, Austria
Tel.:+43-1-47654-95117
20. Kurt von Rümker-Tagung eingebettet in die 7. Quedlinburger Pflanzenzüchtungstage
Informationen zur Veranstaltung
Thema: “Digital plant breeding”
November 2023
Seventh International Conference of Cereal Biotechnology and Breeding (CBB7)
Informationen zur Veranstaltung
Wintertagung der AG 13
Informationen zur Veranstaltung
weitere Details folgen
August 2024
Oktober 2024
Canada is hosting the 6th International Symposium on Fusarium Head Blight in 2024
Informationen zur Veranstaltung
Canada is hosting the 6th International Symposium on Fusarium Head Blight in 2024
Co-Chairs: Dilantha Fernando (University of Manitoba) and Gopal Subramanium (AAFC)
The last time where the international FHB community met was in Brazil in 2016. Canada is ready to greet and host world class scientists at the beautiful Niagara peninsula, in Ontario in 2024! You will have the best of science and the best view of the Niagara Falls at this conference!
During these intervening years, many FHB scientists have retired, but “new blood” has entered and invigorated the field. We are looking forward to hearing about them and their new ideas. We will explore ideas in the microbiome, machine learning and synthetic biology applications to address FHB. How are agronomy models, adapting to the reality of climate changes and are policies and regulatory issues keeping up with the pace of new technologies of gene editing?
Let us meet and learn in Niagara!
Dates: October 21-24, 2024
Venue: The Marriot On The Falls, 6755 Fallsview Boulevard, Niagara Falls, Ontario, Canada
Sponsorship Opportunities
Brenda Trask btrask@secan.com
Dezember 2024
Resistenztagung der AG 7: „Fortschritte in der Krankheitsbekämpfung und Resistenzzüchtung“
Informationen zur Veranstaltung
Sehr geehrte Damen und Herren,
da die Deutsche Pflanzenschutztagung aufgrund der Verschiebung wegen Corona jetzt am 26.-29.09.2023 stattfindet, haben wir beschlossen, die Resistenztagung der AG 7 („Fortschritte in der Krankheitsbekämpfung und Resistenzzüchtung“) in FULDA ebenfalls um ein Jahr zu verlegen. Die nächste Tagung findet deshalb
vom 09. bis 10. Dezember 2024 wieder im Kolpinghaus in Fulda statt.
Wir werden Sie rechtzeitig informieren!