-65 Teilnehmer – “Wir erleben ein Goldenes Zeitalter“ Bei der Zytogenetik geht es um die Biologie von Chromosomen. Aktuelle Fragen aus diesem Bereich wurden im September bei einem zweitägigen Treffen in Görlitz diskutiert. Über seine Bilanz, die Perspektiven sowie die Rolle des IPK spricht Mitorganisator Prof. Andreas Houben, Leiter der Arbeitsgruppe Chromosomenstruktur und -funktion am Mehr / more
Kategorie: AG3 – Cytogenetik, Chromosomenanalyse
Meeting of the GPZ Group ‘Cytogenetics’, “Chromosome biology, genome evolution and modern cytogenetics in the context of plant breeding” – A conference in memoriam of Prof. Thomas Schmidt, 26. – 27. September 2019
The GPZ workshop was initiated by Thomas Schmidt (TU Dresden). In the light of his very tragic death the meeting was dedicated to his memory. Tony Heitkam (TU Dresden) supported by the staff of the “Plant Cell and Molecular Biology” group (TU Dresden) and Andreas Houben (IPK Gatersleben) took over the organization of the meeting. Mehr / more
6. Internationale Konferenz ”Stabilität und Dynamik pflanzlicher Genome”, Gatersleben, Germany, Juni 3-6, 2018
The GPZ workshop was organized together with the EMBO, German National Academy Leopoldina and supported by the DFG and IPK. The meeting brought together scientists from all over the world which are interested in molecular and cellular mechanisms underlying stability, variability and modification of plant genomes. The four sessions focused on Genetic and epigenetic influences Mehr / more
Arbeitstagung “Chromosomen-Biologie und Genom-Editierung im Kontext der Pflanzenzüchtung”, 30.-31. März 2017 in Gatersleben
Das GPZ Treffen der AG fand vom 30. bis 31.03.2017 in Gatersleben statt. 64 Teilnehmer aus fünf verschiedenen Ländern hatten sich zusammengefunden, um sich über die neusten Entwicklungen auf den Gebieten der Cytogenetik, Genom-Editierung und Pflanzenzüchtung zu informieren. Das wissenschaftliche Programm umfasste insgesamt 24 Beiträge. Die Kurzfassungen der Beiträge sind in der Tagungsbroschüre zusammengestellt. Die Mehr / more
Bericht der 8. Vortragstagung der AG mit Besichtigung im Zuchtgarten der SW Seed-Hadmersleben vom 5./6. Juli 2007 in Gatersleben und Hadmersleben
– 46 Teilnehmer – Organisation: Prof. Dr. I. Schubert, Gatersleben, und Dr. E. Kazman, Hadmersleben Die letzte Tagung der AG 3 fand 2001, also vor 6 Jahren in Kiel statt – eine lange Pause, die die Tatsache widerspiegelt, dass in Deutschland die Cytogenetik in den einschlägigen Universitäts- und Forschungsinstituten im Bereich der Pflanzenzüchtung inzwischen weitestgehend Mehr / more
11th Gatersleben Research Conference: „Chromosome Biology, Genome Evolution and Speciation“ vom 5./6. Juli 2007 in Gatersleben und Hadmersleben
Die 11th Gatersleben Research Conference fand vom 23. bis 25. April 2012 in Gatersleben statt. 111Teilnehmer aus 10 verschiedenen Ländern hatten sich zusammengefunden, um sich über die neusten Entwicklungen auf dem Gebiet der Cytogenetik und Genomforschung zu informieren. Das Programm wurde in fünf thematische Abschnitte unterteilt: „Structure and Evolution of Genomes“, „Speciation“, „Chromatin Dynamics“, „Chromosome Structure and Function“ und „Cytogenetics Mehr / more
Bericht der 7. Arbeitstagung der AG im Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung, Universität Kiel vom 1./2. März 2001 in Kiel
– 44 Teilnehmer – Organisation:PD Dr. Thomas Schmidt, Kiel Herr Schmidt begrüßte die anwesenden Cytogenetiker aus 8 verschiedenen Ländern und hob erfreut die Teilnahme von Mitarbeitern aus 4 praktischen Züchtungsunternehmen hervor. Dem schloss sich Prof. Jung als Direktor des gastgebenden Institut an, das erst vor wenigen Tagen aus einem Altbau in die 8. und 9. Mehr / more