Vom 15. bis 16. September 2022 trafen sich 32 Teilnehmer*innen zur diesjährigen GPZ-Tagung der AG Zierpflanzen in Quedlinburg am Julius Kühn-Institut (JKI). Der erste Tag der Veranstaltung stand unter dem Motto „Herausforderungen bei der Züchtung klimaangepasster Zierpflanzen“. Der Präsident des JKI, Prof. Dr. Frank Ordon, betonte in seiner Begrüßungsrede die hohe Relevanz und Aktualität dieses Mehr / more
Kategorie: AG18 – Zierpflanzen
Treffen der GPZ-AG 18 (Zierpflanzen) vom 09.-10.09.2021 mit dem Thema: „Neue Phänotypisierungsmethoden in der Zierpflanzenzüchtung“
Gastgeber der diesjährigen GPZ-Tagung der AG Zierpflanzen war die Firma Ernst Benary Samenzucht GmbH in Hann. Münden. Die Tagung fand vom 09.-10.09.2021 in einem nahegelegenen Tagungshotel statt. Zum Auftakt der eineinhalbtägigen Veranstaltung begrüßte der Geschäftsführer Dr. Matthias Redlefsen die 47 Teilnehmer mit ein paar einleitenden Worten. Laut Redlefsen befindet sich auch der Zierpflanzenbau, wie viele Mehr / more
Bericht des Treffens vom 2./3. September 2008 in Ellerhoop Vortragstagung mit Demonstration von Versuchen des Gartenbauzentrums
– 46 Teilnehmer – Organisation:Prof. Dr. Th. Debener, Hannover, und Dr. M. Mehring-Lemper, Hann. Münden Das diesjährige Treffen fand im Gartenbauzentrum der Landwirtschaftskammer Schleswig Holstein in Ellerhoop statt. Dieses Zentrum dient neben der Beratung von Praxisbetrieben auch der Durchführung von anwendungsbezogenen Versuchen im Bereich Baumschule und Zierpflanzenbau sowie als Ausbildungsstätte für die überbetriebliche Ausbildung im Mehr / more
Bericht des Treffens vom 13./14. Juli 2006 in Hillscheid bei der Fa. Fischer “Genetik und Molekularbiologie der Blüte von Zierpflanzen”
– 45 Teilnehmer – Organisation:Prof. Th. Debener, Hannover, Dr. M. Mehring-Lemper, Hann.Münden Herr Ernst Groth begrüßt die Teilnehmer im Namen von Herrn Gerhard Fischer, dem Firmenchef des 1958 gegründeten, heute weltweit agierenden Familienunternehmens. Prof. Debener eröffnet die Tagung und nennt das o. g. Schwerpunktthema, das am ersten Halbtag mit 4 eingeladenen Vorträgen behandelt wird. Frau Mehr / more
Bericht des Treffens vom 8./9. September 2005 in Hannover “Forschungspotential für Zierpflanzenzüchtung und Zierpflanzenbau”
– 40 Teilnehmer – Organisation:Prof. Dr. Thomas Debener, Hannover; Dr. M. Mehring-Lemper, Hann.Münden Das diesjährige Schwerpunktthema unterschied sich von denen vergangener Jahre dadurch, dass kein Themengebiet aus der Züchtung oder Züchtungsgenetik gewählt, sondern ein Forschungsstandort vorgestellt wurde. Das geht auf Diskussionen über die schwindenden Ressourcen für Züchtungsforschung bei Zierpflanzen an deutschen Universitäten zurück, welche auf Mehr / more
Bericht des Treffens vom 2./3. August 2004 in Hann. Münden – Zierpflanzenzüchtung für den Markt
– ~60 Teilnehmer – Organisation:Prof. J. Grunewaldt, Ahrensburg und Dr. M. Mehring-Lemper, Hann. Münden Bei hochsommerlichen Temperaturen versammelte sich die stattliche Zahl der Teilnehmer in unmittelbarer Nähe der Ernst Benary Samenzucht GmbH in Hann. Münden im Hotel Auefeld. Herr Dr. Mehring-Lemper begrüßte als Mitorganisator und als einer der Züchter von Benary die Teilnehmer im Namen seiner Mehr / more