Aktuelles
- Wechsel an der Spitze der AG 4Im Beisein aller bisherigen Sprecher der AG Genomanalyse der GPZ wurde während der Sektionstagung “Digital Mehr / more
- Wissenschaftlicher Nachruf Tamás LelleyTamás Lelley, Zytogenetiker, Züchtungsforscher und akademischer Lehrer verstarb am 1. Jänner 2023 nach schwerer Krankheit Mehr / more
- Rudolf-Mansfeld-Preis AusschreibungLiebe Kolleginnen und Kollegen, beiliegend befindet sich die Ausschreibung zum diesjährigen Rudolf-Mansfeld-Preis. Der mit 1.500 Mehr / more
- Teil III: Citizen Science Experiment – mit Bohnen zur Förderung der genetischen VielfaltDie Wissenschaftler vom europäischen INCREASE-Projekt rufen alle interessierten Bürger zur Teilnahme an der dritten Runde Mehr / more
Termine
Datum/Zeit | Veranstaltung |
---|---|
15. Mai 2023 - 20. Mai 2023 Ganztägig |
EUCARPIA Cereals Section Conference
Cereal Research Nonprofit Ltd., Szeged Ungarn |
23. Mai 2023 - 24. Mai 2023 Ganztägig |
German-French Maize Breeder School "New target traits and new tools for European maize breeding" (AG 11)
Paris / Frankreich, Paris Frankreich |
13. Juni 2023 - 15. Juni 2023 Ganztägig |
XXII. International Workshop on Bunt and Smut Diseases of Cereals
BOKU Campus, Tulln Österreich |
18. Juni 2023 - 23. Juni 2023 Ganztägig |
World Soybean Research Conference WSRC 11
Austria Center Vienna (ACV), Wien Österreich |
19. Juni 2023 - 23. Juni 2023 Ganztägig |
XVI International Lupin Conference (ILC23)
Radisson Blu Hotel, Rostock Deutschland |
25. Juni 2023 - 1. Juli 2023 Ganztägig |
SPS Summer School 2023
Institut Jean-Pierre Bourgin, Versailles Frankreich |
29. Juni 2023 - 30. Juni 2023 Ganztägig |
Sommertagung der AG 1
Bayer CropScience Deutschland GmbH, Monheim Deutschland |
2. Juli 2023 - 5. Juli 2023 Ganztägig |
XVII. International Eucarpia Symposium Section Ornamentals - From Nature to Culture: Breeding Ornamentals for Sustainability
XVII century building Albergo dei Poveri (Poorhouse) of the University of Genoa, Genoa Italien |
AG-Berichte
- 100-jährige Jubiläum von Lehre und Forschung für den Gartenbau in Dresden-PillnitzVom 06. bis 07.10.2022 fand die diesjährige Tagung der Arbeitsgruppe Mehr / more
- Bericht zur Tagung der AG 18 vom 15. bis 16.09.2022 in QuedlinburgVom 15. bis 16. September 2022 trafen sich 32 Teilnehmer*innen Mehr / more
- Bericht der AG 1 – Biometrie und BioinformatikAm 22. u. 23. Juni 2022 fand die diesjährige Gemeinsame Sommertagung Mehr / more
- Bericht/Vorträge zur Resistenztagung der AG 7 “Fortschritte in der Krankheitsbekämpfung und Resistenzzüchtung bei landwirtschaftlichen Kulturpflanzen”, 11. bis 12. April 2022, ParkHotel FuldaOrganisation: Prof. Dr. T. Miedaner, Hohenheim Die zweijährige Tagung der Mehr / more
- Bericht zur GPZ-Tagung der AG 3 – Cytogenetics Meeting 2021 am 27. und 28. September 2021 in Görlitz-65 Teilnehmer – “Wir erleben ein Goldenes Zeitalter“ Bei der Mehr / more
Mitglied werden
Informationspflichten gem. §§ 12-14 DS-GVO
Der Schutz Ihrer Daten ist der Gesellschaft für Pflanzenzüchtung e.V. sehr wichtig. Wir möchten Sie von daher zum Datenschutz in unserem Verein informieren:
Es gilt die Datenschutzordnung des Vereins.
Ohne die im Aufnahmeantrag angegebenen Daten kann dem Mitgliederantrag nicht stattgegeben werden.
Über die genannten Zwecke hinaus erfolgt keine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Gesellschaft für Pflanzenzüchtung e.V., es sei denn eine Verarbeitung ist gesetzlich gem. Art. 6 DS-GVO erlaubt oder Sie haben in eine geplante Verarbeitung eingewilligt.
Stellenausschreibungen
- Forscher für Zuchtfortschritt an Ackerbohnen gesuchtDas Julius Kühn-Institut (JKI) beteiligt sich am Programm zur Förderung Mehr / more
- Wissenschaftliche Mitarbeiter gesucht…Am Lehrstuhl für Pflanzenzüchtung der Technischen Universität München sind folgende Mehr / more
- Am Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist voraussichtlich……zum 15.04.2023 die Stelle alsWissenschaftlicher Mitarbeiterinbefristet für die Projektlaufzeit bis Mehr / more