– 62 Teilnehmer:innen – Organisation:Prof. Dr. Klaus Pillen, Dr. Andreas Maurer, Dr. Thomas Schmutzer und Dr. Steven Dreißig Die 20. Tagung der GPZ-AG 4 Genomanalyse wurde vom 13.-14.03.2023 von der Professur für Pflanzenzüchtung (https://www.landw.uni-halle.de/prof/plantbreeding/) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ausgerichtet. Insgesamt 62 registrierte Teilnehmende aus Forschung und praktischer Pflanzenzüchtung besuchten das erste Treffen der AG nach langen Mehr / more
Kategorie: AG4 – Genomanalyse
Bericht über die 19. Tagung der GPZ-AG Genomanalyse am 28. und 29. März 2019 an der Universität Hohenheim
– 136 Teilnehmer – Die 19. Tagung der AG Genomanalyse fand am 28. und 29. März 2019 im Euroforum an der Universität Hohenheim statt. An der Veranstaltung nahmen 136 Teilnehmer aus Wissenschaft und Industrie teil. Das Motto der Tagung lautete „Genome Research for Plant Breeding“. Das englischsprachige Tagungsprogramm gliederte sich in die folgenden vier Sessions: Mehr / more
Bericht über die 18. Tagung der AG Genomanalyse verbunden mit den 18. Kurt von Rümker-Vorträgen und 5. Quedlinburger Pflanzenzüchtungstagen vom 01. bis 03.03.2017 am Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK), Gatersleben
– 132 Teilnehmer – Vom 01. bis 03.03.2017 fanden die 18. Kurt von Rümker Vorträge und 5. Quedlinburger Pflanzenzüchtungstage in Verbindung mit der 18. Tagung der GPZ-AG Genomanalyse (AG 4) am IPK Gatersleben statt. Die Tagung stand unter dem Thema „Status of translating genomics into application“, und gemäß diesem Motto wurde die Tagung umrahmt von Mehr / more
Bericht der 17. Tagung der GPZ-AG Genomanalyse vom 11. bis 13.02.2014 am Max Planck Institut für Pflanzenzüchtungsforschung, Köln
– 150 Teilnehmer – Organisation: Maria von Korff, Christiane Gebhardt, Maarten Koorneef Die 17. Tagung der AG Genomanalyse fand vom 11.-13. Februar 2014 am Max Planck Institut für Pflanzenzüchtungsforschung, Köln statt. Sie wurde vom der Abteilung für Entwicklungsbiologie der Pflanzen (http://www.mpipz.mpg.de/9682/coupland-dpt), und der Abteilung für Pflanzenzüchtung und Genetik (http://www.mpipz.mpg.de/9715/koornneef-dpt) organisiert. Mit 150 registrierten Teilnehmern erfreute Mehr / more
Bericht der 16. TAgung der GPZ-AG Genomanalyse vom 18.-20.09.2012 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
– 135 Teilnehmer – Organisation:Prof. Dr. Klaus Pillen, Dr. Claudia Flügel, Frau Gabriele Mennecke Impressionen von der 16. Tagung der GPZ-AG Genomanalyse, 18.-20.09.2012, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Die 16. Tagung der AG Genomanalyse fand vom 18.-20. September 2012 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg statt. Sie wurde von der Professur für Pflanzenzüchtung (http://www.landw.uni-halle.de/prof/plantbreeding/) mit Unterstützung des Interdisziplinären Zentrums für Mehr / more
Bericht der 15. Tagungsveranstaltung der GPZ-AG Genomanalyse (4) vom 26. bis 28 Oktober 2010 an der Justus Liebig Universität in Giessen
– 193 Teilnehmer – Organisation: Wolfgang Friedt, Rod Snowdon Die 15. Tagungsveranstaltung der AG Genomanalyse fand vom 26. -28 Oktober 2010 an der Justus Liebig Universität in Giessen statt. Mit 193 registrierten Teilnehmer traf die Veranstaltung auf großes Interesse aus Wissenschaft und angewandter Züchtung. Den Veranstaltern aus dem Institut für Pflanzenzüchtung sei an dieser Stelle Mehr / more
Bericht der GPZ-AG Genomanalyse (4) “Plant Breeding: from high throughput genotyping to whole genome selection” am 10. und 11. November 2008 in Göttingen und Einbeck
– ca. 175 Teilnehmer – Organisation:Heiko Becker, Sabine von Witzke-Ehbrecht, Milena Ouzunova, Britta Schulz, Carsten Knaak, Viktor Korzun, Wolfgang Michalek, Andreas Graner (AG Leiter) Die 14. Tagungsveranstaltung der AG Genomanalyse fand am 10. und 11. November 2008 unter dem Thema „Plant Breeding: from high throughput genotyping to whole genome selection“ statt. Die Organisation lag in Mehr / more
Bericht der 57. Tagung der Vereinigung der Pflanzenzüchter und Saatgutkaufleute Österreichs gemeinsam mit der GPZ-AG Genomanalyse (4) Thema: Pflanzenzüchtung und Genomanalyse am 21./23. November 2006 in Raumberg-Gumpenstein
– 190 Teilnehmer – Organisation:Prof. Dr. Hermann Bürstmayr, Tulln/Österreich Die 13. Tagung der GPZ-AG 4 wurde in diesem Jahre von Prof. Bürstmayr gemeinsam mit der traditionellen Züchtertagung in Gumpenstein organisiert. Damit war das Thema quasi vorgegeben und der „Grimming“saal in der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft voll besetzt. „Was tut sich auf dem Gebiet Mehr / more
Bericht der 12. Vortragstagung zum Thema „Genomforschung an Pflanzen: Vom Modell zur Sorte“ am 22./23. Februar 2005 in Bonn
– ca. 120 Teilnehmer – Organisation:Prof. Dr. J. Léon, Bonn Nachdem aus technischen Gründen die 12. Tagung der AG 4 im Herbst 2004 verschoben werden mußte, erneuerte Prof. Léon seine Einladung nach Bonn für den Februar 2005. In gewohnter Weise sollte der aktuelle Stand der Forschung und Nutzung der Pflanzengenomanalyse dargestellt und im Besonderen eine Mehr / more
Bericht der 11. Vortragsveranstaltung „Harnessing Genetic Diversity: Genomics and Allele Mining“ vom 16./17.09.2003 in Gatersleben
– 170 Teilnehmer – Organisation:Prof. Dr. Andreas Graner, Gatersleben, unter Mitwirkung von Martin Ganal, Marion Röder, Uwe Scholz und Nils Stein Die diesjährige Veranstaltung im IPK war der Nutzbarmachung genetischer Diversität durch neue Ansätze in der Genom-Analyse gewidmet; sie war thematisch in drei Blöcke gegliedert: (1) Bioinformatik/ Genomic Tools,(2) Molekulare Marker und Array-Technologie, und(3) Diversität Mehr / more