Stellenangebote im Bereich Pflanzenzüchtung
- Bei Agroscope und SPBC wird gesucht…
Geschäftsführer*in für den Aufbau des Swiss Plant Breeding Centers (m/w/d)
Das Swiss Plant Breeding Center (SPBC) ist das neu gegründete, unabhängige Kompetenz- und Innovationszentrum für Pflanzenzüchtung in der Schweiz. Sein Ziel ist es, die Schweizer Pflanzenzüchtung zu stärken und ihre Effizienz zu steigern. Seine Hauptaufgaben sind die Vernetzung der Akteure in Züchtung und Forschung sowie der Transfer neuer wissenschaftlicher Ergebnisse in die Züchtungsprogramme.
Weiter Informationen unter: https://www.spbc-plantbreeding.ch/karriere
—
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in – Selektion und Genetik von Weizen
Agroscope ist das Kompetenzzentrum des Bundes für Forschung im Agrar- und Lebensmittelbereich der Schweiz.
In Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnern entwickelt die Forschungsgruppe «Ackerpflanzenzüchtung und Genressourcen» Zuchtprogramme für Weizen und Soja und sorgt für die Erhaltung von genetischen Ressourcen. Mit Ihrer Erfahrung, Ihren Fachkenntnissen und Ihrer Kreativität können Sie einen zentralen Beitrag zu den künftigen Erfolgen der Gruppe in der Weizenzüchtung leisten.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://jobs.admin.ch/offene-stellen/Wissenschaftliche-r-Mitarbeiter-in-Selektion-und-Genetik-von-Weizen-1/2124110f-2f32-4085-89d3-ff5fafa05e62&m1613_lk=
- Projektmanager F&E (m/w/d)
Die Ackermann Saatzucht GmbH & Co. KG züchtet am Standort Irlbach in Niederbayern seit 1903 erfolgreich Gerste, die weltweit vermarktet wird. Zu unseren Kernprodukten gehören Sommer-und Winterbraugerste ebenso wie Futtergersten. Außerdem wird seit 2018 erfolgreich eine Sojazüchtung in Irlbach etabliert.
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Im Institut für Züchtungsforschung an gartenbaulichen Kulturen des Julius Kühn-Institutes wird eine Arbeitsgruppe
EdTissOmics etabliert, die sich mit Fragen des Genome Editing, der Zell- und Gewebekultur sowie der Zytologie befassen
wird. Diese Gruppe hat Querschnittsaufgaben für die Kulturartengruppen Gemüse, Arznei- und Gewürzpflanzen sowie
Zierpflanzen. Die hier ausgeschriebene Leiterposition ist mit technischer Assistenz ausgestattet. Die Einwerbung weiterer
Stellen auf Basis von Drittmitteln durch die Stelleninhaber*in ist vorgesehen. - Stelle als Technische Assistenz
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 38.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands.
Die Dienstleistungsplattform Pflanzenversuche sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt und unbefristet in Vollzeit eine Technische Assistenz. - Forscher für Zuchtfortschritt an Ackerbohnen gesucht
Das Julius Kühn-Institut (JKI) beteiligt sich am Programm zur Förderung von Innovationen zur Züchtung klimaangepasster Sorten und Kulturpflanzenarten der Bundesregierung. In einem Verbundprojekt soll das Vorhaben „Beschleunigung des Zuchtfortschrittes durch moderne Genominformationen zur Steigerung der Ertragsstabilität unter veränderten Klimabedingungen (FABA)“ einen Beitrag zum Zuchtfortschritt von Ackerbohnen für den nachhaltigen Anbau heimischer Leguminosen in der Zukunft leisten. Dazu sind insbesondere die Hitze- und Trockenstresstoleranz zu untersuchen und genetische Determinanten zu bestimmen.
- Wissenschaftliche Mitarbeiter gesucht…
Am Lehrstuhl für Pflanzenzüchtung der Technischen Universität München sind folgende Stellen zu besetzen:
- Am Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist voraussichtlich…
…zum 15.04.2023 die Stelle als
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin
befristet für die Projektlaufzeit bis zum 28.02.2026 zu besetzen. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 65% der einer Vollbeschäftigung (zzt. 25,155 Stunden), die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 13 TV-L. - Die Uni Bonn sucht…
…
Die Professur für Pflanzenzüchtung an der Universität Bonn sucht für das Forschungsprojekt „SmartBeans“ eine
Die Professur für Pflanzenzüchtung an der Universität Bonn sucht für das Forschungsprojekt „SmartBeans“ eine/n
- Techn. Assistent (m/w/d) in Groß Lüsewitz
Das Julius Kühn-Institut (JKI) beteiligt sich am Klimaschutzsofortprogramm 2022 der Bundesregierung. In einer Reihe von Klimaschutzprojekten werden im JKI in den nächsten Jahren Beiträge zur Erreichung der im Klimaschutzprogramm der Bundesregierung gesteckten Ziele geleistet.
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am JKI gesucht
Im BMBF-geförderten Projekt „Priming for enhanced defense as a strategy to optimize crop resistance and as a possible breeding target (PrimedPlant)“ arbeitet das JKI-Fachinstitut für Resistenzforschung und Stresstoleranz gemeinsam mit Partnern der Justus Liebig-Universität Gießen, des IPK in Gatersleben und des JKI-Fachinstituts für Epidemiologie und Pathogendiagnostik in Braunschweig daran, ein besseres Verständnis der Priming-Effizienz bzgl. Phytopathogenen von Sommergerste zu erhalten.
- Das JKI stellt ein: Wiss. MA
Im DFG-geförderten Projekt „Wheat Source-Sink relationships and limitations (WheatSouSi)“ arbeitet das JKI-Fachinstitut Resistenzforschung und Stresstoleranz gemeinsam mit Partnern der Humboldt Universität zu Berlin und der Justus Liebig-Universität Gießen daran, ein besseres Verständnis der Source-Sink-Beziehungen von Winterweizen zu erhalten.
- Lecturer für Felddiagnostik und integrierten Pflanzenschutz
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 35.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.
Die Professur für Pflanzenpathologie bietet eine unbefristete Stelle als
Lecturer für Felddiagnostik und integrierten Pflanzenschutz (100%). - Assistant Professor of Molecular Breeding for Small Grains Crops
As part of UC Davis’ commitment to hire leading research faculty with an outstanding commitment to teaching, research and service that will promote the success of historically underrepresented and marginalized student communities and address the needs of our increasingly diverse state and student population, the Department of Plant Sciences in the College of Agricultural and Environmental Sciences at the University of California, Davis is recruiting an Assistant Professor of molecular breeding of small grains crops.
- Rapszüchter (m/w/d)
Die KWS SAAT SE & Co. KGaA in Einbeck (Niedersachsen) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Rapszüchter (m/w/d). In dieser spannenden Rolle verantworten Sie das kontinentale Züchtungsprogramm in Europa für die Rapsernte. Diese Stelle soll in Vollzeit und unbefristet besetzt werden.
- Bei TraitGenetics wird gesucht…
Wir suchen an unserem Standort Gatersleben zum nächstmöglichen Termin eine/n
Biologe / Biotechnologe / Agrarwissenschaftler (m/w/d) als Project Manager und Customer Service Consultant im Bereich der Pflanzenzüchtung / Molekularbiologie und GenetikBiologielaborant / Biologisch-technischer Assistent / chemisch-technischer Assistent / Pflanzentechnologe / Bachelor Biologie (m/w/d) als Laborant im Bereich Pflanzenzüchtung / Molekularbiologie und Genetik
- Am JKI wird ein Wiss. MA gesucht
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)Institut für Resistenzforschung und Stresstoleranz – Standort Quedlinburg Bewerbungsfrist: 13. Januar 2023 für die Kennziffer: QLB-RS-WA-09-22Ihre AufgabenLeitung der neuen Arbeitsgruppe abiotische Stresstoleranz Öl- und Eiweißpflanzen.
- Wissenschaftler (m/w/d) im Bereich Trait Integration und Speed Breeding
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Wissenschaftler (m/w/d) Trait Integration (TI) und Speed Breeding zur Koordiniation der Programme zur Integration nativer Merkmale und der Forschungsaktivitäten im Bereich Speed Breeding beim Mais.
Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.
Sie werden in der Abteilung für Züchtungstechnologien für Mais und Ölsaaten an unserem Hauptsitz in Einbeck, (Niedersachsen/Deutschland), arbeiten.
- wissenschaftliche/r Produktmanager/in im Gebiet der Pflanzenpathogendiagnostik
Die BIOREBA AG sucht eine motivierte Person zur Verstärkung unseres Teams im Bereich wissenschaftliche/r Produktmanager/in im Gebiet der Pflanzenpathogendiagnostik.
Als wissenschaftlicher Produktmanager sind Sie für die Umsetzung der BIOREBA-Produktstrategie verantwortlich, die Sie in Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung aktiv mitgestalten.
Ihr Hauptaugenmerk liegt auf der Entwicklung und Validierung neuer Produkte, der Etablierung am Markt und der Unterstützung unserer Kunden in allen technischen und wissenschaftlichen Fragen rund um unsere diagnostischen Labortests.
BIOREBA ist ein unabhängiges Biotech-Unternehmen mit Sitz in Reinach in der Schweiz. Seit 1980 entwickeln, produzieren und vertreiben wir weltweit diagnostische Tests für den Nachweis von Pflanzenpathogenen.
Reinach ist ein Vorort von Basel, einer der größten Städte der Schweiz und gleichzeitig Zentrum für die Life-Science-Branche.
Die Museumsstadt Basel besticht durch ihre einzigartige Lage auf beiden Seiten des Rheins, in unmittelbarer Nähe zu Deutschland und Frankreich, durch ihre kulturelle Vielfalt und die historischen Altstadt.
- PhD student position MaltBarOmics at the Institute of Biotechnology in Plant Production, Tulln, Austria
Universität für Bodenkultur Wien
University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna
PhD student position available at the Institute of Biotechnology in Plant Production
MaltBarOmics
Combining superior yield potential and malting quality by omics-based breeding strategies in winter barley - CEPLAS sucht…
Join the CEPLAS Graduate School for Plant Sciences in Germany!
Fully funded PhD program for early career scientists with a bachelor’s degree in biology, computational science or related fields. - Die UNIVERSITÄT HOHENHEIM – Landessaatzuchtanstalt sucht Technische:r Mitarbeiter:in (m/w/d) für wissenschaftliche Feldversuche in der Pflanzenzüchtung (unbefristet)
Die Universität Hohenheim ist eine innovative und forschungsintensive Universität im Süden
Stuttgarts mit Studierenden aus rund 100 Nationen. Moderne Lehre und Spitzenforschung
verbinden sich in innovativen Fächern u.a. der Agrarwissenschaften
Technische:r Mitarbeiter:in für wissenschaftliche Feldversuche
in der Pflanzenzüchtung (m/w/d)
ab sofort | Vollzeit | unbefristet | Standort: Stuttgart
Wir suchen wir eine:n Mitarbeiter:in an der Landessaatzuchtanstalt der Universität
Hohenheim. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,5 Stunden (Eingruppierung bis
TV-L E10) - GAU Göttingen sucht einen Wiss. MA
In der Abteilung Zuchtmethodik der Pflanze (Georg-August-Universität Göttingen) ist – vorbehaltlich der Bewilligung der Mittel durch BLE/BMEL – zum 1. Dezember 2022 eine Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d); Entgeltgruppe 13 TV-L (50%) für 3 Jahre zu besetzen.
Die Beschäftigung soll im Rahmen des Projektes ‚Abo-Direkt‘ erfolgen: „Direkt zu Resistenz, Qualität und Ertrag mit Ackerbohnen-Linien“ - wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Quantitative Genetik / Research an der HHU
An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist am Institut für Quantitative Genetik und Genomik der Pflanzen zum 01.09.2022 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
wissenschaftlicher Mitarbeiterin (m/w/d) Quantitative Genetik
(100,00 %, EG 13 TV-L) - Postdoc-Fellow (m/f/d) an der Humboldt Universität
OFFER DESCRIPTION
Faculty of Life Sciences – Institute for Agricultural and Horticultural Sciences
Postdoc-Fellow (m/f/d) E 13 TV-L 100 %, limited to three years
Job description:
- Professur für “Nachhaltiges Gartenbaumanagement” bei der HSWT
An der Fakultät Gartenbau und Lebensmitteltechnologie, Campus Weihenstephan, ist zum Winterse-mester 2022 / 2023 oder später eine
Professur für “Nachhaltiges Gartenbaumanagement” (Besoldungsgruppe W 2)
zu besetzen. - Die KWS sucht: Quantitativer Genetiker (m/w/d) für Zuckerrüben und Getreide
Wir suchen so schnell wie möglich einen Quantitativen Genetiker (m/w/d) für Zuckerrüben und Getreide für einen unbefristeten Vertrag
und auf Vollzeitbasis innerhalb der KWS SAAT SE & Co. KGaA an unserem Hauptsitz in Einbeck (Niedersachsen / Deutschland). - Projektmitarbeiter*in (w/m/d) auf Honorarbasis am IPK
Das Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt und
befristet bis zum 31.12.2023 eine Projektmitarbeiterin bzw. einen Projektmitarbeiter auf Honorarbasis. - Züchter für Hybridroggen (m/w/d) an der KWS- Zuchtstation Petkus gesucht
Anbei finden Sie neue offene Stellen bei der KWS LOCHOW GMBH:
Züchter für Hybridroggen (m/w/d) an der KWS- Zuchtstation Petkus
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) gesucht
Die Fachhochschule Erfurt sucht zur Verstärkung des Teams der Forschungsstelle für gartenbauliche Kulturpflanzen (FGK)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (d/m/w) im Drittmittel-/Forschungsprojekt ‚Molekulargenetische Grundlagen der Pflanzenzüchtung von gartenbaulichen Kulturen‘
(65%-Teilzeit / befristet bis zum 31.12.2023 / vorbehaltlich der weiteren Mittelfreigabe besteht die Option auf Verlängerung bis zum 31.12.2028). - Plant Breeding Chairholder (F/H)
Chair for Plant Breeding
Institut Polytechnique UniLaSalle Agroecology, Hydrogeology, Media and Ressources Unit, Beauvais, France
- Im JKI in Quedlinburg wird gesucht…
Im Institut für Resistenzforschung und Stresstoleranz wird gesucht:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Projekt FAIR-Field
- Gesucht wird einen Projektleiter (m/w/d) der TraitGenetics Section des Institut Fresenius
- Beim Julius Kühn-Institut wird eine Stelle als Leiterin/Leiter (w/m/d) des Instituts für Züchtungsforschung an landwirtschaftlichen Kulturen angeboten
- Im IPK wird gesucht…
…W3-Professorship in “Crop Plant Genetics”
- Junior Züchter (m/w/d) gesucht
Als Unternehmensgruppe Kientzer/Innovaplant sind
wir bekannt für innovative Züchtungen und Sortimente sowie
für Produktion und Vertrieb von Jungpflanzen für den globalen
Zierpflanzenmarkt. Wir suchen zur Unterstützung unseres
Teams und im Rahmen der erweiterten Züchtungsaktivitäten
in unserem Unternehmen Innovaplant einen Junior-Züchter (m/w/d) - Strube Research GmbH & Co. KG ist auf der Suche
Breeder’s Assistant Sugar Beet (m/f/d)
Link zur StellenausschreibungSugar Beet Junior Breeder (m/f/d)
Link zur Stellenausschreibung - Versuchstechniker (m/w/d) Ertragsprüfung & Saatgutproduktion Hybridroggenzüchtung bei KWS Lochow GmbH gesucht
Job ID: 8604 Versuchstechniker (m/w/d) Ertragsprüfung & Saatgutproduktion Hybridroggenzüchtung
Link: https://jobs.kws.com/job-invite/8604/
Standort: Bergen/Wohlde
- KWS SAAT SE & Co. KGaA sucht Research Associate (m/f/d) Digital Phenotyping
Please find enclosed a new vacancy at KWS SAAT SE & Co. KGaA:
- Research Associate (m/f/d) Digital Phenotyping
- Location: Einbeck, Germany
- Link: Research Associate Digital Phenotyping
- Research Associate (m/f/d) Digital Phenotyping
- Euroseeds is looking for a Technical Manager Variety Testing and Registration to join the Euroseeds General Secretariat’s team in Brussels, Belgium.
- Das JKI ist auf der Suche nach wissenschaftlichem Personal
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) (m/w/d)
Institut für Züchtungsforschung an gartenbaulichen Kulturen (ZG) – Standort Quedlinburg
Bewerbungsfrist: 10. April 2022 für die Kennziffer: QLB-ZG-WA-01-22 - Wir suchen einen Postdoc! (GWDG)
The Department for Crop Sciences, Division of Plant Breeding Methodology, at the Georg-August-University Göttingen is offering a position as a
Postdoctoral scientist (Research assistant)
– salary group 13 TV-L –
for a three-year fixed-term duration. The position is full-time (39.8 hours per week).***Remote employment is a possibility***
The research assignment for the postdoc is to perform experimental evolution studies and genomic prediction using maize. The hired scientist will have access to genotype and phenotype data from a replicated maize experimental evolution population and will be tasked with leading the ongoing field, lab and analysis of that population. The opportunity to initiate experimental evolution research on model species such as algae may also be explored, depending on the interests of the applicant. All research will be conducted under the mentorship and supervision of the Göttingen Professor of Plant Breeding Methodology. Limited teaching at the Bachelor’s and Master’s level is also expected.
The tasks include:
· Research in the area of quantitative, evolutionary and population genetics including:
o Selection mapping, GWAS and Genomic Prediction using genotypic and phenotypic data collected from a maize experimental evolution population
o Experimental maize field management including planning, planting, phenotyping and harvesting
o Lab work including DNA extraction and library preparation for genotyping
· Teaching as assigned by the Professor of Plant Breeding Methodology
· Mentoring Bachelor, Master and PhD theses
· Writing and publishing scientific manuscripts (approximately 2 publications per year expected)
· Participation in scientific meetings
· Assistance in fulfilling the general tasks of the chair
Your profile requires:
· A PhD in plant breeding, animal breeding, quantitative genetics, population genetics, evolutionary genetics or a related field
· Thorough knowledge of quantitative genetics
· Experience in advanced statistics and data analysis
· Coding skills and experience including R and Unix/Linux scripting
· Experience and interest in lab work, or an eagerness to learn
· Experience and interest in crop field work, on an eagerness to learn
· A proven record of publishing scientific manuscripts
· Excellent or fluent English skills
The University of Göttingen strives to increase the proportion of female employees in fields where women are underrepresented and thus encourages qualified people of all genders to apply. Severely disabled people with suitable corresponding qualifications will be given priority.
Applications should include a statement of interest, a CV, copies of two recent publications, and a sample of original code (written for R or a comparable platform). Applications should be sent to Prof. Tim Beissinger: beissinger@gwdg.de . Applications will be evaluated as they are received.
Interviews will be conducted upon consultation by video.
Prof. Tim Beissinger is available for questions regarding the position: beissinger@gwdg.de.
- Bei der KWS gibt es eine neue offene Stelle
Wissenschaftler (m/w/d) für die Bereiche quantitative Genetik und Datenanalytik am Standort Einbeck
- Die KWS ist wieder auf der Suche nach
- Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) sucht…
The Research Institute of Organic Agriculture FiBL is one of the world’s leading institutes in the field of organic agriculture. For the Department of Livestock Sciences, Group animal husbandry and livestock breeding, to start immediately or by arrangement, we are looking for a
- Scientist in plant breeding / molecular genetics (80-100%)
- Scientist for plant microbiome interaction (80-100%)
- PhD for advanced selection of white lupin developing and applying molecular tools and marker assisted / genomic selection
- Doktorand (m/w/d) an der Hochschule Weihenstephan/Triesdorf gesucht
Applied Sciences for Life – in diesem Sinne verfügt die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf über
ein einzigartiges, alle Lebensgrundlagen umfassendes Fächerspektrum. Ihre über 6.100 Studierenden
an drei Standorten (Freising, Triesdorf, Straubing) machen sie zu einer der bedeutendsten grünen Hochschulen
im europäischen Raum.
An der Fakultät Bioingenieurwissenschaften, Campus Weihenstephan (Freising), ist folgende Teilzeitstelle
(75 % E 13 TV-L) zu besetzen:
Doktorandin/Doktorand (m/w/d)
Kennziffer M542
Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2024. - verschiedene Stellen bei der KWS Lochow GmbH zu vergeben
Anbei finden Sie die Links zur drei Stellenausschreibungen bei der KWS Lochow GmbH:
- Assistenzzüchter (m/w/d) für Marker-gestützte und phänotypische Selektion (8062)
Standort: Wohlde
Link: https://jobs.kws.com/job-invite/8062/
- Leitender Versuchstechniker (m/w/d) für Leistungsprüfungen im Hybridroggen (7874)
Standort: Petkus
Link: https://jobs.kws.com/job-invite/7874/
- Assistenzzüchter (w/m/d) in der Hybrid-Wintergerstenzucht (8192)
Standort: Wetze
- Teacher for Special Tasks (w/f/d) an der Universität Göttingen
The Department for Crop Sciences, Division of Plantbreeding Methodology of the Georg-August-University Göttingen is offering a position at the next possible point in time as a
Teacher for Special Tasks (w/f/d)
– salary group 13 TV-L –
with 100% of the regular weekly working time (39,8 hours weekly) for a two-year duration (§ 14 (2) TzBfG). - Techn. Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Feldversuchstechnik der Uni Hohenheim
An der Landessaatzuchtanstalt (720) der Universität Hohenheim ist voraussichtlich ab dem 01.03.2022 die Stelle einer/eines technischen Mitarbeiters/Mitarbeiterin (w/m/d) (Entgeltgruppe: EG 9a TV-L, wöchentliche Arbeitszeit: 100%) zu besetzen. Die Stelle ist unbefristet.
Aktuelle Stellenausschreibungen finden Sie z.B. die Jobbörse ResearchGATE (die für Wissenschaftler/innen kostenfrei ist). Der direkte Link für Agrarwissenschaftler ist:
https://www.researchgate.net/signup.SignUp.html
Der direkte Link zu ResearchJOBS ist:
http://www.researchgate.net/jobs/research/
Aktuelle Stellenausschreibungen finden Sie auch über die Internetseiten des VBIO im Jobvector:
http://www.jobvector.com/
Aktuelle Stellenausschreibungen finden Sie auch auf den Internetseiten des Bundesverbandes Deutscher Pflanzenzüchter e.V. (BDP):
http://www.bdp-online.de
Weitere Jobangebote gibt es unter:
https://jobtensor.com/