Terminkalender

Juni 2024

16
Juni

21
Juni

25
Juni

26
Juni

Sommertagung der AG 6 und AG 14 „Innovationen in der Pflanzenzüchtung: Grüne Proteine im Vormarsch“

Ganztägig
Trithotel Rostock, Tessiner Str. 103, Rostock

Informationen zur Veranstaltung

Einladung zur Tagung der AG Öl- und Eiweißpflanzen und der AG Ertrags- und Stressphysiologie der GPZ  gemeinsam mit der Abteilung Öl- und Eiweißpflanzen der GFPi

  1. & 26. Juni 2024 in Rostock/Groß Lüsewitz

 

Innovationen in der Pflanzenzüchtung: Grüne Proteine im Vormarsch

Vortragsveranstaltung am 25. Juni ab 11:30 Uhr

Tagungsort: Trihotel Rostock, Tessiner Str.103, 18055 Rostock

 

Beiträge aus allen Arbeitsgebieten zum Thema sind erwünscht und willkommen, besonders auch von Doktorandinnen und Doktoranden mit ihren aktuellen Forschungsergebnissen.

Gemeinsames Abendessen ab 19:00 Uhr

Exkursion am Vormittag des 26.Juni auf das Versuchsfeld des JKI, Beginn in Groß Lüsewitz 9:00 Uhr

 

Anmeldung:

Sie erleichtern uns die Planung, wenn Sie sich bis zum 01. Mai via Email an GFPi-Veranstaltungen@bdp-online.de anmelden.

Bis zum 25. 2. 2024 kann unter Nennung der Reservierungsnummer 624.974 unter der Rufnummer 0381 6597432 oder per e-mail info@trihotel.de auf ein Zimmer-kontingent mit Sonderpreisen (139 Euro per Nacht im Doppelzimmer zur Einzelbelegung und 159 Euro per Nacht zur Doppelbelegung inklusive Frühstück) zugegriffen werden.

27
Juni

28
Juni

Sommertagung der AG 1

Ganztägig
Fachhochschule Südwestfalen in Soest, Lübecker Ring 2, 59494 Soest

Informationen zur Veranstaltung

Juli 2024

01
Juli

„BayKlimaFit 2 – Starke Pflanzen im Klimawandel“

11:00 - 17:30
Max-Joseph-Saal Residenz München, Residenzstraße 1, 80333 München

Informationen zur Veranstaltung

Am Montag, dem 1. Juli 2024, lädt der Bayerische Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, Thorsten Glauber MdL, zur Abschlusspräsentation und Fachtagung des Projektverbunds „BayKlimaFit 2 – Starke Pflanzen im Klimawandel“ in den Max-Joseph-Saal der Residenz München ein.

Veranstaltung:                 Abschlusspräsentation und Fachtagung des Projektverbunds

„BayKlimaFit 2 – Starke Pflanzen im Klimawandel“

Termin:                                1. Juli 2024

Ort:                                       Max-Joseph-Saal der Residenz München, Residenzstraße 1

Registrierung:                   bis 15 Juni 2024 unter  https://www.stmuv.bayern.de/themen/klimaschutz/forschung/bayklimafit/anmeldung.htm

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

am Montag, den 1. Juli 2024, lädt der Bayerische Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, Thorsten Glauber MdL, zur Abschlusspräsentation und Fachtagung des Projektverbunds „BayKlimaFit 2 – Starke Pflanzen im Klimawandel“ in den Max-Joseph-Saal der Residenz München ein.

 

Die Veranstaltung beginnt mit einer kurzen Begrüßung gefolgt von der Eröffnung durch den Staatsminister selbst. Im Anschluss wird Frau Prof. Dr. Schön von der Technischen Universität München in einer Gesprächsrunde die Abschlussbilanz des spannenden Projektverbunds präsentieren. Hier werden Sie interessante Einblicke in die Forschungsergebnisse und Erfolge des Projektverbunds erhalten. Was können wir tun, um Gerste, Kartoffeln, Mais, Weizen oder auch Raps fit für die zu erwartenden klimatischen Veränderungen in Bayern und der Welt zu machen. Den Vormittag beschließt eine Poster-Präsentation, welche die Vielfalt der beteiligten Fachprojekte aufzeigt. Dabei werden Sie die Möglichkeit haben, sich direkt mit den Forschenden auszutauschen und tiefer in die Themen einzutauchen. Seien Sie gespannt auf faszinierende Einblicke und zukunftsweisende Erkenntnisse!

 

Die Agenda und weitere Informationen zu der kostenfreien Veranstaltung finden Sie im Einladungsflyer im Anhang dieser Email.

 

Für Ihre Teilnahme ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 15. Juni 2024 unter folgendem Link https://www.stmuv.bayern.de/themen/klimaschutz/forschung/bayklimafit/anmeldung.htm erforderlich. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl aus räumlichen Gründen leider begrenzt ist.

 

Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf Ihre Teilnahme!

 

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Ute Wiegand

(i.A. Prof. Dr. C.-C. Schön)

15
Juli

21
Juli

ELLS/Erasmus+ Summer School “Ecological and evolutionary plant breeding for sustainability – Concepts of Darwinian Agriculture”

Ganztägig
Institut Agro Montpellier, 2 place Pierre Viala, 34000 Montpellier

Informationen zur Veranstaltung

https://www.euroleague-study.org/index.php?id=138577&L=1

24
Juli

26
Juli

International Quinoa Symposium

Ganztägig
Universität Hohenheim, Schloss Hohenheim 1, 70599 Stuttgart

Informationen zur Veranstaltung

https://quinoa-symposium-2024.org/

 

Important dates

  • Abstract submission: 2 June 2024
  • Early bird registration: 16 June 2024
  • Last registration date: 17 July 2024

 

August 2024

18
August

23
August

EUCARPIA General Congress “Global Challenges for Crop Improvement”

Ganztägig
The Westin Leipzig, Gerberstarße 15, 04105 Leipzig

Informationen zur Veranstaltung

From August 18 – 23, 2024, the Eucarpia General Congress will be held at The Westin Hotel in Leipzig, Germany.

The topic of the conference is “Global Challenges for Crop Improvement”.

During the conference, there will be invited keynote lectures, shorter talks (selected based on submitted abstracts), and poster demonstrations.

400-500 scientists from around the world are expected to attend.

On behalf of the Eucarpia president Andreas Börner I would like to invite you to the Eucarpia General Congress 2024.

Deadline for early bird registration and abstract submission is April 15, 2024.

Further details can be found on the website https://meetings.ipk-gatersleben.de/eucarpia/ and in the flyer.

September 2024

18
September

19
September

Treffen der AG 18 Zierpflanzen – „Hormonelle Steuerung in der Zierpflanze, wichtige Entwicklungsprozesse und deren Bedeutung in der Züchtung“.

Ganztägig
Klemm + Sohn GmbH & Co. KG, Hanfäcker 10, 70378 Stuttgart

Informationen zur Veranstaltung

Einladung zum
Treffen der GPZ-AG 18 (Zierpflanzen)
vom 19.09.-20.09.2024 bei
Klemm + Sohn GmbH & Co. KG
„Besprechungsraum“
Hanfäcker 10, 70378 Stuttgart
Thema: „Hormonelle Steuerung in der Zierpflanze, wichtige Entwicklungsprozesse und deren Bedeutung in der Züchtung“

Einladung

Anmeldung

Oktober 2024

21
Oktober

24
Oktober

Canada is hosting the 6th International Symposium on Fusarium Head Blight in 2024

Ganztägig
The Marriot On The Falls, 6755 Fallsview Boulevard, Ontario

Informationen zur Veranstaltung

Canada is hosting the 6th International Symposium on Fusarium Head Blight in 2024
Co-Chairs: Dilantha Fernando (University of Manitoba) and Gopal Subramanium (AAFC)
The last time where the international FHB community met was in Brazil in 2016. Canada is ready to greet and host world class scientists at the beautiful Niagara peninsula, in Ontario in 2024! You will have the best of science and the best view of the Niagara Falls at this conference!
During these intervening years, many FHB scientists have retired, but “new blood” has entered and invigorated the field. We are looking forward to hearing about them and their new ideas. We will explore ideas in the microbiome, machine learning and synthetic biology applications to address FHB. How are agronomy models, adapting to the reality of climate changes and are policies and regulatory issues keeping up with the pace of new technologies of gene editing?
Let us meet and learn in Niagara!
Dates: October 21-24, 2024
Venue: The Marriot On The Falls, 6755 Fallsview Boulevard, Niagara Falls, Ontario, Canada
Sponsorship Opportunities
Brenda Trask btrask@secan.com

Dezember 2024

09
Dezember

10
Dezember

Resistenztagung der AG 7: „Fortschritte in der Krankheitsbekämpfung und Resistenzzüchtung“

Ganztägig

Informationen zur Veranstaltung

Sehr geehrte Damen und Herren,

da die Deutsche Pflanzenschutztagung aufgrund der Verschiebung wegen Corona jetzt am 26.-29.09.2023 stattfindet, haben wir beschlossen, die Resistenztagung der AG 7 („Fortschritte in der Krankheitsbekämpfung und Resistenzzüchtung“) in FULDA ebenfalls um ein Jahr zu verlegen. Die nächste Tagung findet deshalb

vom 09. bis 10. Dezember 2024 wieder im Kolpinghaus in Fulda statt.

Wir werden Sie rechtzeitig informieren!

Prof. Dr. T. Miedaner

September 2025

11
September

12
September

Tagung der AG 4 Genomanalyse

Ganztägig
Christian Albrechts-Universität zu Kiel, Am Botanischen Garten 1-9, Kiel

Informationen zur Veranstaltung