AG-Leiter

Dr. Bernd Truberg, Groß Lüsewitz

Den Termin des nächsten AG-Treffens finden Sie im GPZ-Terminkalender!
Dort finden Sie auch die aktuellen Programme der Veranstaltungen sowie Informationen zur Anreise, etc.

Kommende Veranstaltungen der AG

Keine Veranstaltungen
Dr. Bernd Truberg

Ziel der Arbeitsgruppe

Die Arbeitsgemeinschaft bietet sowohl wissenschaftlich als auch praktisch arbeitenden Personen aus dem öffentlichen und dem privatwirtschaftlichen Bereich eine Plattform zum Austausch über neue Entwicklungen auf dem Gebiet der Kartoffelzüchtung und Pflanzgutproduktion.

Routinemäßig finden in jedem Jahr eine Sommertagung und eine Wintertagung statt. Geplant und organisiert werden die Veranstaltungen vom Ausschuss der Arbeitsgemeinschaft. Die Sommertagung hat typischerweise den Charakter einer zweitägigen Exkursion. Es werden hierbei Einrichtungen mit Bezug zur Kartoffelwirtschaft im In- und Ausland besucht. Die Wintertagung wird regelmäßig als Vortragsveranstaltung durchgeführt. Eingeladene Vorträge in deutscher und englischer Sprache zu Themen der Kartoffelzüchtung und Pflanzgutproduktion von internationalen Fachleuten bilden an zwei aufeinanderfolgenden Tagen das Programm.

Die Arbeitsgemeinschaft ist offen für interessierte Personen und bestrebt eine wissenschaftlich-technische Ausrichtung zu erhalten.

The working group offers both scientifically and practically working persons from the public and private sector a platform for exchange on new developments in the field of potato breeding and seedling production.

Routinely, a summer meeting and a winter meeting are held each year. The events are planned and organized by the committee of the working group. The summer meeting typically has the character of a two-day excursion. Institutions related to the potato industry in Germany and abroad are visited. The winter meeting is regularly held as a lecture event. Invited lectures in German and English on topics of potato breeding and seedling production by international experts form the program on two consecutive days.

The working group is open to interested persons and strives to maintain a scientific and technical orientation.

Neuigkeiten aus der AG

  • EU-Aktionsplan: Kraut- und Knollenfäule

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    aktuell kämpft die Kartoffelwelt in Europa mit einer zunehmend größer werdenden Bedrohung durch die Phytophthora.

    Während sich auf der einen Seite neue Varianten von Phytophthora infestans in Europa ausbreiten, dezimiert sich das Portfolio an Möglichkeiten im Bereich des chemischen Pflanzenschutzes.

    Die züchterischen Optionen bzgl. Phytophthora infestans sind bisher noch sehr fragil und eine Kartoffelproduktion ohne ein Minimum an chemischem Pflanzenschutz leider noch keine langfristige Perspektive.

    Auch die Möglichkeiten des biologischen Pflanzenschutzes sind bei diesem Erreger sehr begrenzt.

    Aus diesem Grund haben sich die Europäischen Dachverbände der Kartoffelwirtschaft incl. der UNIKA und des Deutschen Bauernverbands jüngst entschlossen, die bedrohliche Entwicklung mit wissenschaftlicher Unterstützung durch die Euroblight-Gruppe in einem „Europäischen Aktionsplan“ zu beschreiben und gegenüber der Öffentlichkeit, insbesondere aber auch der Landwirtschaft wie auch der Politik publik zu machen.

    In Anbetracht der Bedeutung und Dringlichkeit dieses Themas halten wir es für geboten, dieses auch innerhalb der GPZ-AG für Kartoffelzüchtung und Pflanzgutproduktion kundzutun (siehe Anhänge).

    EU-Aktionsplan UNIKA

    EU-Aktionsplan UNIKA englisch

    Mit freundlichen Grüßen

    Stefanie Hartje

    Martin Rave

    Bernd Truberg